Ansturm auf »Erlebnistag Steirischer Ölkürbis«
Das Ziel der Veranstaltung ist es, dass Konsumenten und Produzenten am Erlebnistag zusammenkommen.
© Stefan Kristoferitsch

Das Ziel der Veranstaltung ist es, dass Konsumenten und Produzenten am Erlebnistag zusammenkommen.
© Stefan Kristoferitsch
»Dieser Tag steht ganz im Zeichen unseres Leitproduktes, dem Steirischen Kürbiskernöl g.g.A. Es soll für die Besucher ein Bogen zwischen landwirtschaftlicher Produktion, Verarbeitung in der Ölmühle bis hin zur kulinarischen Verwendungsvielfalt gespannt werden«, erklärt Andreas Cretnik, Geschäftsführer der Gemeinschaft Steirisches Kürbiskernöl g.g.A, zum Erlebnistag in der Land- und forstwirtschaftlichen Fachschule Stainz. Am Vormittag konnten die Besucher beim Frühschoppen schon die ersten steirischen Schmankerl verkosten. Im Rahmen des Erlebnistages fand auch auch das jährliche Absolvententreffen der Land- und forstwirtschaftlichen Fachschule Stainz statt.
Eine Fahrt mit der Traktorgaudi ermöglichte den Besuchern bei der Produktion in der Ölmühle Farmer-Rabensteiner den erfahrenen Ölpressern über die Schukter zu schauen und bei der Pressung des »grünen Goldes« live dabei zu sein. Weiter Programmpunkte waren eine Ausstellung zum Steirischen Kürbiskernöl, eine Kernölverkostung und ein Schaukochen mit Spitzenkoch Philipp Pirstinger (»Michi's frische Fische«).

Auch Kinder konnten ihr Geschick beim händischen »Kürbis-Auspatzln« unter Beweis stellen.
© Stefan Kristoferitsch
»Kürbis-Auspatzln« für alle
Zwischen dem Genuss von Sturm, Maroni, hausgebrautem Bier, Steirer-Burger, feinen Mehlspeisen sowie speziellen Bio-Eissorten und dem Verfolgen der praktischen Erntevorführungen aller derzeit am Markt verfügbaren Maschinen konnten zahleiche Gäste ihr Geschick beim händischen »Kürbis-Auspatzln« unter Beweis stellen. Vor allem auch der Nachwuchs zeigte hierbei viel Spaß und Freude am handwerklichen Tun. Wobei – die älteren Generationen schwelgten selbst in Kindheitserinnerungen und zeigten, wie sicher ihnen diese Arbeit noch immer von der Hand geht und wie sauber sie die Kürbiskerne vom Fruchtfleisch trennen können.
Für die Kleinsten gab es zahlreiche Spiele rund um den Steirischen Ölkürbis sowie die Möglichkeit, ihr Talent beim Naturbahnrodeln zu testen. So mancher Sprössling ließ sich beim Kinderschminken einen Ölkürbis ins Gesicht malen oder auf dem Rücken eines Ponys durch das Festgelände tragen. Eine weitere besondere Überraschung kam von der Hagelabwehr. Die Besucher konnten einen Formationsflug über das Festgelände, begleitet mit Livekommentar aus luftiger Höhe, erleben.
Zum Abschluss kam noch einmal Freude auf. Gab es doch als Hauptpreis ein E-Bike der Energie Steiermark und zahlreiche andere tolle Preise im Wert von rund 5.000 Euro zu gewinnen. Die Erlöse aus den Losverkäufen und Spenden des Eisstands kommen »Licht ins Dunkel« zugute.
Rekordbesuch und Kaiserwetter
Der Tag war ein voller Erfolg in allen Bereichen, daher wollen sich die Veranstalter besonders bei dem Biohof »Labonca«, der Fischzucht »Michi's frische Fische« und dem Großhändler Transgourmet für die Unterstützung bedanken. »Das Ziel der Veranstaltung, dass die Konsumenten und Produzenten am Erlebnistag zusammenkommen, wurde voll und ganz erreicht«, betont Cretnik, der ebenso Leiter des Projekts »Höherqualifizierung Steirisches Kürbiskernöl g.g.A« ist. »Wenn man die aufwendige Qualitätsarbeit der Landwirte und Ölmüller kennt, die hinter der Produktion unseres Topproduktes steckt, dann weiß man es noch mehr zu schätzen«, fügt er hinzu.
Hannes Kollmann, Direktor der Land- und forstwirtschaftlichen Fachschule Stainz, lobt: »Der Ölkürbis ist natürlich auch ein Teil unserer Ausbildung und daher ist es wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler die Vielfalt dieses Produktes erleben. Sie bekamen nicht nur die Entwicklung von der händischen bis hin zur maschinelle Ernte vor Augen geführt, sondern auch die Verarbeitung und die vielfältige Verwendung des Kürbiskernöles präsentiert.
MEHR ENTDECKEN
-
Kürbiskernöl-Prämierung 2019: Neue Rekorde zum JubiläumIn den vergangenen Tagen wurden zum 20. Mal die Top-Kürbiskernöle des Jahres gekürt.
-
Fandler: »Tag der offenen Ölmühle«Am 19. Oktober können Interessierte einen Blick hinter die Kulissen des steirischen Traditionsunternehmens werfen.Advertorial
-
Prämierung für steirisches Kürbiskernöl g.g.A.Ein besonderer Jahrgang mit internationalem Fokus: Die Landesprämierung 2017 stellt den Kürbiskernöl-Produzenten das bisher beste Zeugnis...
-
Harald Wohlfahrt ehrt den Kürbiskernöl-ChampionWolfgang Wachmann von Estyria Naturprodukte konnte den Sieg 2018/2019 für sich entscheiden.