Food Blogging kommt immer mehr in Mode. Das war auch bei den dritten AMA Food Blog Awards klar zu erkennen: Es gab mit über 600 Einreichungen einen neuen Rekord, darunter waren gleich 115 Newcomer zu finden. Bemerkbar war auch ein sehr hohes Niveau in der Blogging-Szene.
Das machte die Aufgabe für die aus neun Experten bestehende Jury, die fünf Kategoriesieger zu küren, nicht gerade einfach. Während der Sommermonate wurden alle Einreichungen genau geprüft und am Ende fiel die Entscheidung auf:
Die fünf Gewinner teilen sich die 10.000 Euro Siegerprämie auf. Zudem wurden noch zwei Sonderpreise vergeben: Die 10-jährige Lara-Marie bekam einen Anerkennungspreis, Sarah Satt wurde mit dem »Sonderpreis beste Spürnase« ausgezeichnet.
Die 24 jährige Grafikdesignerin Melanie Limbeck aus dem Burgenland vereint in ihrem Blog Mundwerk Mundart mit Rezepten. In einer kleinen Dorfbäckerei als Winzertochter aufgewachsen, beweist sie als echter Food-Freak ein grünes Händchen. Sie arbeitet als Designerin mit der Liebe zu Wein, Kulinarik und Natur.
Eva Fischer aus Vorarlberg ist studierte Gesundheitsmanagerin und hat ihre Liebe zum Kochen schon als Teenager beim Backen entdeckt. Heute ist sie 28, illustriert, kocht, fotografiert und stylt ihre Blog-Rezepte auf foodtastic mit Hingabe. Im Brotberuf ist sie Ernährungs-Coach.
Ursula Cermak ist Volksschuldirektorin in Wien. Mit ihrem Blog Soap Kitchen Style, mit dem sie es auch auf die Shortlist beim AMA Food Blog Award 2014 geschafft hat, tischt sie eine Neuinterpretation des klassischen Apfelstrudels auf, der die Jury vollauf begeistert hat.
Die junge Nikki Wlasak von Kitchen Stories aus dem Waldviertel färbte für ihre »Pink Panther Pasta« Pasta mit Roten Rüben rosa und traf damit nicht nur den Geschmack, sondern auch die richtige Stimmung.
Die Berliner Fotografen Susann und Yannic leben und lieben auf ihrem Blog Krautkopf vegetarisch und haben mit dem veganen Rezept für »Bunte Mangoldpäckchen« überzeugt. Jurymitglied Thomas Dorfer (»Landhaus Bacher«) war begeistert: »Dieses Gericht kann ich mir auf der Karte meines Restaurants vorstellen.«
Die Journalistin, Autorin und freie Texterin Sarah Krobath vom Blog SarahSatt besuchte für ihren Bericht eine sehr seltene, alte österreichische Waldviertler Schweinerasse und überzeugte damit die Jury, mit dem Titel »Spürnase 2014« gewürdigt zu werden.
Die 10 jährige Lara Marie (Lara-Marie kocht) war die jüngste Teilnehmerin beim AMA Food Blog Award 2014. Sie darf nun unter anderem ihr großes Vorbild, den Demel-Zuckerbäcker Dietmar Muthentaler in der Backstube besuchen.
Eine Lasagne ist sämig, würzig und reichhaltig zugleich und damit ein perfekter Partner für elegante Rotweine. Die Falstaff-Weinredaktion präsentiert...
Ob Frucht- und Gemüsesäfte, Shrubs oder Fermentiertes – die Bandbreite an alkoholfreien Alternativen zur klassischen Weinbegleitung ist groß. Falstaff...
Sich rund um eine Schüssel Nudeln zu versammeln, bedeutet mehr, als nur seinen Hunger zu stillen. Pasta schafft Zusammenhalt. Und sie ist damit gerade...
Essen macht glücklich – kaum jemand würde dem widersprechen. Aber warum eigentlich? Und wie genau? Auf der Suche nach dem Einfluss der Ernährung auf...
Dick sollen sie machen und Diabetes fördern – die Fama um Nudeln hält sich hartnäckig. Während »Low Carb« die Kohlenhydrate verteufelt, raten einige...
Passend zur VOX-Kochshow präsentiert Tim Mälzer seine Kitchen Impossible-Boxen: Neben Köstlichkeiten vom TV-Koch selbst gibt es auch Gerichte seiner...
Pasta geht immer! Wir haben die zehn Lieblingsrezepte der Falstaff-Community ermittelt. PLUS: Welches Nudelgericht ist Ihr Favorit? Stimmen Sie jetzt...