Alpenkochbuch: Der Gipfel ist Genuss
© Christina Holmes

© Christina Holmes
Wer meint, etwas gut zu kennen, wird mitunter betriebsblind, und dann hilft oft ein Blick von außen, um das Vertraute im neuen Licht zu sehen. So kann es alten Freunden der Berge durchaus gehen, wenn sie Meredith Ericksons neues Buch »Alpen Kochbuch« durchblättern. Und wer sich bisher wenig für die heimische Bergwelt interessiert hat, der kann sowieso ganz schön ins Staunen kommen.
Die amerikanische Kochbuchautorin ist dafür sechs Jahre lang durch die Alpen gereist und hat eine Mischung aus Reisetagebuch, Porträt einer Region und Kochbuch veröffentlicht. Sie und ihre Fotografin Christina Holmes zeigen darin die Alpen so, wie Europäer das sonst eher aus Reisereportagen über ferne, für sie exotische Länder kennen: in farbtriefenden Fotos von spektakulären Landschaftsbildern, ethnografischen Momentaufnahmen – etwa der Senn beim Käsemachen – und jeder Menge Essensfotos, von denen viele nicht im Studio entstanden sind, sondern unterwegs, sozusagen am Straßen- oder – hier passender – Pistenrand.
Das Buch ist zwar nach Ländern unterteilt – die Kapitel heißen Italien, Österreich, Frankreich und die Schweiz –, es ist aber ein schönes Beispiel dafür, dass die Alpen, so wie alle kulturellen Regionen, keine nationalstaatlichen Grenzen kennen: Die Gemeinsamkeiten sind größer als die Unterschiede. Eines der schönsten Bilder etwa, jenes neben dem Rezept für »Vittorios Paccheri mit Tomatensauce«, findet sich nicht im Italienteil, sondern bei der Schweiz.
Neben Rezepten gibt Erickson Einkehrtipps (etwa für das »Foyer des Guides« bei Zermatt), porträtiert alpine Persönlichkeiten (zum Beispiel Gerold und Katja Schneider, Besitzer des »Almhof Schneider« in Lech), besucht handwerklich arbeitende Produzenten und widmet kurze Unterkapitel den Schweizer Käsen oder den alpinen Rebsorten und Weinen. Zwar gehen die Texte selten in die Tiefe, sie geben aber einen schönen Überblick zum Schmöckern und zum Träumen. Und, heuer vielleicht am wichtigsten: Sie sind der perfekte Ausgangspunkt zum Planen eines kulinarisch aufregenden Urlaubs ganz ohne Flugreise.
Die Rezepte

Foto beigestellt
»Alpen Kochbuch« – Meredith Erickson
Prestel Verlag (erscheint am 24. August 2020)
368 Seiten
Preis: € 38,–
randomhouse.de/Prestel-Verlag
MEHR ENTDECKEN
-
Brotsuppe mit Wegwarte und pochiertem EiDie amerikanische Kochbuchautorin Meredith Erickson verrät in ihrem Buch herrliche Rezepte aus den Alpen – so wie diese leckere Brotsuppe.
-
GamspasteteMeredith Erickson – Autoirn des »Alpen Kochbuchs« – liebt die alpine Küche und zeigt, wie man Gams richtig schmackhaft zubereitet.
-
Chartreuse SouffléSüße Leckerbissen gibt es in der alpinen Küche zur Genüge – Kochbuchautorin Meredith Erickson hat sie in ihrem Buch zusammengefasst. Falstaff verrät eines davon.
-
»Alpen treffen Me(e)hr«-BrotBelegtes Brot Deluxe: Mit Calamaretti aus dem Ofen, Spinat, Kohl, Kräutern und Avocado-Dipp.
-
Alpensushi mit LachsforelleSo geht Sushi in den Alpen: Vitus Winkler kombiniert Lachsforelle mit Krenschnee und Reiscrackern zu einer abgewandelten Version des Klassikers.
-
Rothirsch mit Petersilienwurzel, Kohl und OchsenfettStarkoch Erik Wendt aus dem Restaurant »Gams & Gloria« in Schwangau paart Hirsch gekonnt zu traditionellen Kräutern und Wurzeln der Alpen.
-
Tauerngold – Topfenknödel mit ZwetschkeVitus Winkler zeigt in seinem Kochbuch, wie das winterliche Dessert aus Topfenknödeln, Zwetschke und Mohn gelingt.
-
Filet vom Weiderind mit Alpenkräutern auf Körndl-ReisMaki-Variante für Fleisch-Fans – Rezepttipp aus dem Buch »AlpenZushi«.