Alles prickelnd: Der Opernball-Sekt
© Schlumberger/Mila Zytka

© Schlumberger/Mila Zytka
Wenn die Wiener Staatsoper heuer Jubiläum feiert, dann wird am Opernball standesgemäß mit einer Sektmarke angestoßen, die auf eine vergleichbar lange Tradition verweisen kann: mit Schlumberger Sparkling. Als »der« Klassiker aus dem Hause Schlumberger ist er anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Wiener Staatsoper die ideale Wahl als Opernball-Sekt 2019. Eine Reifedauer von bis zu 18 Monaten und die Herstellung nach der Méthode traditionnelle sind nur einige der hohen Qualitätsstandards dieser Linie. Welschriesling-, Chardonnay- und Weißburgunder-Trauben aus der Region Poysdorf im nördlichen Weinviertel verleihen dem Schlumberger Sparkling Brut seine leuchtend hellgelbe Farbe sowie seinen unvergleich-lichen Geschmack. Opernball-Organisatorin Maria Großbauer ist von der Entscheidung überzeugt: »Elegant und ausgewogen im Geschmack: Das ist der Schlumberger Sparkling Brut Klassik!«

© Schlumberger/Mila Zytka
»Kunst und Kultur sind zentrale Bestandteile der Marke Schlumberger.«
Dr. Arno Lippert, CEO Schlumberger
Kämpferische Töne zum Feiertag des Sekts
Führende Sekt-Vertreter des Landes pochen auf die Abschaffung der Sektsteuer. Die neue Botschafterin Maria Großbauer könnte dabei helfen.
Prickelnde Premiere für Kattus Kunststück
Von der ersten Großen Reserve der Wiener Traditionskellerei gibt es nur 750 Flaschen. Jede einzelne wurde von einem jungen Künstler gestaltet.
Kattus Organic: Bio-Prickeln im Sektglas
Im kürzlich eröffneten Restaurant »Erbsenbach« in Wien Sievering präsentierte die Traditionskellerei Kattus ihren ersten Bio-Sekt.
Gewinnspiel: Prickelnder Kulturgenuss am Bodensee
Erleben Sie die Kulturpartnerschaft von Schlumberger und den Bregenzer Festspielen – wir verlosen ein exklusives Package!
Schlumberger Große Reserve – Exklusiven Sektgenuss gewinnen!
100% österreichischer Chardonnay und 30 Monate Reife auf der Hefe als Qualitätsversprechen – streng limitiert auf 5.000 Stück.
Die Sektsteuer wird abgeschafft
Die angekündigte Steuerreform soll die unbeliebte Sektsteuer endlich wieder kippen. Allerdings erst im Jahr 2022.
A-NOBIS: Spatenstich für Norbert Szigetis Sektkellerei
In Zurndorf entsteht in den kommenden Monaten eine moderne Kellerei mit Verkostungsraum und Shop – erste Einblicke gibt's hier.
Sekt aus Österreich: Knaller mit Tradition
Österreichs Qualitätssekte: Dank Qualitätspyramide und Banderole hat der Weinkonsument nun eine klare Orientierungsmöglichkeit. Ein Meilenstein in der...
Damenrunde bat zum Sektgeflüster
Die Eruption Winzerinnen ließen die Korken knallen: Bei einem sprudelnden Event im Weingut Krispel in Straden wurde die Königsklasse der Schaumweine...
French 75 mit Schlumberger Sparkling
Ein erfrischender Drink mit Sekt, Gin und Zitronensaft.
Die teuerste Sektflasche der Welt
Das Kristall-besetzte Unikat aus dem Hause Schlumberger wurde für 10.000 Euro veräußert. Sie kam kürzlich für einen guten Zweck unter den Hammer.
Sektreport 2017: Beliebtheit wächst weiter
Die Ergebnisse des heurigen Sektreports zeigen, dass der Konsum trotz Schaumweinsteuer weiter steigt.
Neuer Maßstab für österreichischen Sekt
Im Rahmen der erfolgreichen Kick-Off-Veranstaltung zum Tag des österreichischen Sekts am 22. Oktober konnten erstmals Schaumweine in den Qualitäten...
Große Sektverkostung in der Nationalbibliothek
Kick-Off Veranstaltung zum Tag des österreichischen Sekts am 22. Oktober. Über 30 heimische Sektproduzenten präsentieren ihre Schaumweine.
Schlumberger & DAS 1090 verlosen Sekt-Brunch für 2!
Um den Tag des Sekts am 22. Oktober gebührend zu feiern verlosen wir einen prickelnden Brunch für zwei Personen.
Schlumberger & Livingstone verlosen mehrgängiges Sekt-Dinner
Um den Tag des Sekts am 22. Oktober gebührend zu feiern verlosen wir ein prickelndes Dinner in vier Gängen für zwei Personen.
Österreichisches Heimspiel beim Salzburger Sektfrühling
Etwa 500 Besucher lockte der erste Salzburger Sektfrühling an. Highlight war der Länderwettkampf, bei dem sich Sekt aus Österreich behaupten konnte.
Royaler Sprudel: Schaumwein aus dem Königshaus
Bei der Queen knallen die Sektkorken: Nach dem der »Windsor Great Parks 2013« sehr schnell ausverkauft war, kann ab sofort der Nachfolger vorbestellt...
Geschenkideen von Schlumberger für Weihnachten und Silvester
Sekt ist das ideale Mitbringsel: 94% der Österreicher stoßen zu Silvester mit Sekt an, mehr als die Hälfte zu Weihnachten.
»Sound of the Ring«
Der prickelnde Drink von Kan Zuo von der »The Sign Bar« wurde anlässlich des Jubiläums 150 Jahre Wiener Ringstraße kreiert.
Meistgelesen
Trauer um Benjamin de Rothschild
Der Milliardär, Bankier, Investor, Segler und Weingutsbesitzer aus dem französischen Zweig der Familie Rothschild verstarb am Freitag in der Schweiz.
Corona-Impfung: Alkohol als Risiko?
Häufiger Alkoholkonsum könnte das Immunsystem und somit auch die Effektivität der Corona-Impfung schwächen, warnen Experten.
Die Stunde Null für den österreichischen Wein
40 Jahre Falstaff: Der Weinskandal hätte zur wirtschaftlichen Katastrophe führen können, wurde aber die Geburtsstunde eines neuen Qualitätsanspruchs...
Edle Weine richtig dekantieren: So geht's
Um eine Weinflasche zu dekantieren, bedarf es etwas Vorbereitung und einiger Werkzeuge: Falstaff zeigt, wie dekantieren funktioniert.
Helfrich-Familie kauft das Château du Tertre
Das prestigeträchtige Anwesen in Arsac bei Bordeaux war zuvor im Besitz der Jelgersma-Familie. PLUS: Verkostungsnotizen der 2018er.
Die Kunst des Dekantierens
Schick und funktional: Der Dekanter ermöglicht uns den perfekten Weingenuss. Falstaff erklärt, was beim Dekantieren alles zu beachten ist.
Liv-Ex: 2020 war kein schlechtes Jahr
Die Domaine Leroy klettert auf Platz eins der »Power 100«, der von Liv-Ex erstellten Liste der mächtigsten Weingüter. Mit vier italienischen Betrieben...
Fünf Fragen an Maximilian Riedel
Die Dekanter von Riedel zählen nicht nur zu den Design-Ikonen, sie sind ebenso funktional. Maximilian Riedel stellt die Kollektion vor.
Schneechaos in Spanien zerstört Produktionskeller
Harter Schlag für das Weingut »Vall Llach« in Spanien: Das antike Dach stürzte unter den Schneemassen ein. Nun wird zum Spenden aufgerufen.
Alles, was Sie über Amarone wissen müssen
Mit seiner satten Frucht, seinem mächtigen Körper und dem geschmeidigen Tannin zählt der Amarone heute zu den großartigsten Weinen aus Italien und ist...
Aktuelle Wein-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN