5 Tipps zum »Einrexen« oder »Wie die Welt sich in der Küche retten lässt«
Suppen lassen sich ganz fantastisch »Einrexen«
© myRex

Suppen lassen sich ganz fantastisch »Einrexen«
© myRex
Was gibt es Schöneres als köstlich frische Zutaten in ihrer ganzheitlichen Pracht und mit ihrem vollen Geschmack zu genießen? Doch leider macht uns allzu oft die beschränkte Haltbarkeit einen Strich durch die Genuss-Rechnung und herrliche Lebensmittel wandern in den Müll. Bei der alten Tradition des »Einkochens« oder auch »Einrexens« wird genau diesem Prozess entgegengewirkt und die Lebensmittel bleiben, oft über Jahre, frisch und köstlich.
Dabei ist die Technik des »Einrexens« bereits seit 200 Jahren bekannt und wird von vielen Genießern praktiziert. Auch heute noch sind die berühmten Rex-Gläser unverzichtbar für den verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln in der eigenen Küche.
Hier finden Sie einige Tipps und Tricks wie das »Einrexen« auch bei Ihnen zu Hause klappt und natürlich haben wir auch einige der besten Rezepte zusammengestellt.
- Traditionen bewahren
- Nachhaltig & ressourcenschonend
- Lieblingsspeisen immer auf Vorrat
- Kochen auf Vorrat schont den Geldbeutel
- Selbstgemachtes ist ein tolles Geschenk

Einrexen ist eine großartige Möglichkeit Lebensmittel haltbar zu machen
© myRex
1.) Traditionen bewahren
Heutzutage kennen viele das Einkochen nur noch von der Generation ihrer Großeltern – doch es gibt kaum eine bessere, einfachere und schnellere Möglichkeit um Obst, Gemüse & Co. haltbar zu machen. Eingekochtes können Sie nicht nur jahrelang aufbewahren – es schmeckt auch noch unglaublich gut! Probieren Sie es einfach aus und erleben Sie wahrhafte Geschmacksexplosionen!
2.) Nachhaltig & ressourcenschonend
»Einrexen« gilt als eine der effektivsten Möglichkeiten der Lebensmittelverschwendung entgegenzutreten und sich persönlich der Wegwerfgesellschaft zu stellen. Studien sprechen von bis zu 760.000 Tonnen Lebensmittel, die pro Jahr in Österreich in unseren Abfalleimern landen – ohne die Abfälle aus Landwirtschaft und Gastronomie dazu zu rechnen! Einkochen erleichtert den verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln enorm und macht zusätzlich auch noch jede Menge Spaß.

Einkochen ist nachhaltig und ressourcenschonend
© myRex
3.) Lieblingsspeisen immer auf Vorrat
Wer kennt es nicht, das plötzlich auftretende Gefühl – den berühmten »Gusto« – auf diese, eine, ganz bestimmte Speise, die man dann aber leider gerade nicht zur Verfügung hat oder die Zubereitung oftmals zu umständlich erscheint. Stellen Sie sich vor, Sie haben von all jenen Delikatessen stets einige gefüllte »myRex-Gläser« im Keller stehen, die nur darauf warten, genau in diesem Moment zum Einsatz zu kommen. Einfach herrlich!

Kochen auf Vorrat hat ganz klar viele Vorteile
© myRex
4.) Kochen auf Vorrat schont den Geldbeutel
Was tun, wenn die Teuerung zuschlägt? Gerade in Zeiten wie diesen, in denen offensichtlich, alles von signifikanten Preiserhöhungen gekennzeichnet ist, ist es unerlässlich zu sparen wo man kann. Auch hier ist »Einrexen« eine großartige Alternative um sich den wohlverdienten Genuss nicht zu ruinieren. Auf Vorrat zu kochen ist schon immer ein Garant für einen sparsamen Umgang mit Ressourcen – nichts wertvolles wandert in den Müll!
5.) Selbstgemachtes ist ein tolles Geschenk
Auch, wenn dies nicht immer gleich ersichtlich ist, ein Glas eingekochte Marmelade oder köstliches Pesto eignen sich hervorragend als kleines Geschenk unter Freunden. Geteilter Genuss ist ja bekanntlich doppelter Genuss! Tipp: Auch ein selbst befülltes Gewürzglas eignet sich perfekt als Last-Minute-Geschenk!

Selbstgemachtes ist ein unvergleichlich persönliches Geschenk
© myRex
»Rex«-Rezeptideen zum selber machen
Schier endlose Variationen von Rezepten zum »Einrexen« finden sich schon im Internet und in verschiedenen Kochbüchern. Wir haben uns einige angesehen und eine Liste mit köstlichen Vorschlägen zusammengestellt.