24 Stunden wandern für Nepal
Ein Gruppenbild der 24 Stunden Wanderung für Nepal, im Hintergrund der Gleinkersee.
© Roland Koch

Ein Gruppenbild der 24 Stunden Wanderung für Nepal, im Hintergrund der Gleinkersee.
© Roland Koch
»Wandern für Nepal – Jeder Schritt zählt«: Bei einem einzigartigen und herausfordernden Hilfsprojekt für Kinder in Nepal begeben sich Wandermutige auf eine 24-stündige Route durch die oberösterreichischen Alpen. Gemeinsam mit Profibergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner sollen so Gelder für den Bau von Schulen im Himalayagebiet gesammelt werden. In vergangenen Jahren kamen so schon zahlreiche Spenden zusammen, meinte Gerlinde und möchte zum Mitgehen auffordern. »Ich freue mich über jeden Einzelnen der mitwandert, denn jeder Schritt zählt. Je mehr Schritte wir vereint zusammen bringen, desto größer wird unsere Hilfe für Nepal sein.«
Die rund 60 km lange Route führt durch die alpine Region Pyhrn-Priel – Gerlinde Kaltenbrunners Heimat. Start und Ziel ist in Windischgarsten. Von dort geht der Weg vorbei an atemberaubenden Panoramaaussischten, einzigartigen Naturspektakeln und gemächlichen Spazierwegen für die späteren Stunden. Neben Gerlinde Kaltenbrunner werden auch andere Wanderguides die Teilnehmer auf der 24-Stunden-Tour begleiten. »Nepal ist ein einzigartiges Bergsteiger- und Trekkingziel weltweit. (…) Mit diesem Projekt wollen wir unserer Verbundenheit Ausdruck verleihen. 24 Stunden wandern, das bedeutet körperliche und geistige Anstrengung. Unser Vorbild sehen wir in den Nepali, insbesondere im Volk der Sherpa, die jährlich sehr viele Kilometer zu Fuß zurücklegen, um die Trekkingbesucher und Bergsteiger aus aller Welt bei ihren Touren und Expeditionen zu unterstützen.« so Michael Dattinger, Organisator.

© Roland Koch
Info
24 Stunden für Nepal
Termin: Samstag, 31. August, bis Sonntag, 1. September 2019
Preis: Startgeld ab 80€
Weitere Infos finden Sie unter www.24stundennepal.com. (Teilnehmerzahl auf 150 Personen begrenzt!)
MEHR ENTDECKEN
-
Wanderferien in der Bündner HerrschaftIn der Bündner Herrschaft wachsen einige der legendärsten Weine der Schweiz. Dank des milden Klimas und eines erstklassigen gastronomischen Angebots ist die Region wie gemacht für ausgedehnte Wanderferien.
-
Unterwegs durch das WaadtlandOb »à pied« oder »à vélo« – zu Fuß oder mit dem Fahrrad, das Erkunden der vielfältigen Landschaften des Waadtlands ist Genuss pur.
-
Interview: »Mehr als nur schlemmen«Mario Pulker, Hotelier und Obmann der Wirtschaftskammer, über das Spezielle der Ferien- und Genussregion Niederösterreich.
-
Genusswandern von Kärnten nach ItalienDer Alpe-Adria-Trail zwischen Großglockner und Muggia ist eine Wanderung durchs Paradies. Unvergessliche Ausblicke, glasklare Badeseen und...
-
Radeln de Luxe in KärntenDie Südseite der Alpen ist eine Entdeckungsreise wert. Mit dem Drauradweg, der zu Europas beliebtesten und besten Radwegen zählt, macht man...
-
Genuss-Radeln in NiederösterreichWeinkenner sprechen von Terroir, wenn sie die Herkunft, den Boden und das Mikroklima eines Weines beschreiben. Dieses Terroir erlebt man am...
-
Wir(te) radeln: Genuss-Tour auf RädernSport, Kulinarik und radelnde Wirte: Im Juli strampeln sich sieben Top-Wirte und Promis drei Tage durch Niederösterreich. Mit im Gepäck:...
-
Mit dem Rad durch drei Südtiroler StädteSterzing, Brixen und Klausen zählen zu den malerischsten Orten ganz Italiens. Am besten bereist man sie mit dem Fahrrad auf der...