12. bis 14. Mai: Wiener Genuss-Festival
Schönes Ambiente und ausgezeichnete Kulinarik aus Österreich finden Besucher am zehnten Genuss-Festival.
© Klaus Ranger

Schönes Ambiente und ausgezeichnete Kulinarik aus Österreich finden Besucher am zehnten Genuss-Festival.
© Klaus Ranger
Österreichs größtes Genuss-Festival feiert Jubiläum: Bereits zum zehnten Mal stehen vom 12. bis 14. Mai regionale Produkte aus dem ganzen Land im Mittelpunkt. 190 Verkaufsstände laden die Besucher ein, Produkte handverlesener Manufakturen, Kulturen und Traditionen kennenzulernen. Das Motto »Lebenswerte Regionen« stellt Tourismus und Regionalität in den Fokus.
Der Erfolg spricht dafür, dass die Nachfrage nach österreichischen Produkten steigt: Im Vorjahr wurde ein Besucherrekord von 150.000 Gästen verzeichnet und auch heuer wird ein Besucheransturm erwartet.
Für den großen Hunger gibt es frisch zubereitete Speisen aus den Bundesländern. Neben der Kulinarik werden ein renommiertes österreichisches Sekthaus, eine Wiener Premium Biermarke und natürlich unzählige Weingüter vertreten sein.

© Michaela Bruckberger
Die Veranstalter sind die Stadt Wien und das Kuratorium »Kulinarisches Erbe Österreich«. Diese setzten sich dafür ein, »die Wurzeln österreichischer Ess- und Trinkkultur, Rezepturen und typisch österreichische landwirtschaftliche Rohprodukte vor dem Verschwinden und dem Aussterben zu bewahren.«
INFO
Genuss-Festival im Wiener Stadtpark
Öffnungszeiten
Fr., 12. Mai 2017 11.00 bis 21.00 Uhr
Sa., 13. Mai 2017 10.00 bis 21.00 Uhr
So., 14. Mai 2017 10.00 bis 17.00 Uhr
Der Eintritt ist frei
MEHR ENTDECKEN
-
Food-Trends 2017Welche kulinarischen Trends erwarten uns 2017? Was wird auf unseren Tellern landen? Falstaff wagt einen Blick in die Zukunft.
-
Genuss braucht ZeitIm Lesach- und Gailtal liegt die erste »Slow Food Travel Region« der Welt. Wer das Tal und seine Produzenten besucht, macht unweigerlich...
-
Slow Food: »Essen, was wir retten wollen!«Mit der »Arche des Geschmacks« wird eine Offensive in Österreich gestartet, um die Sorten- und Artenvielfalt zu erhalten.