10 Jahre LeCru mit prickelnden Specials
Foto beigestellt

Foto beigestellt
Der einzigartige Champagnerfachhandel LeCru in der Wiener Innenstadt, mit einem Sortiment von über 200 verschiedenen Champagnern, feiert sein 10-Jähriges Jubiläum - und das sollten Sie sich nicht entgehen lassen!

Foto beigestellt

Foto beigestellt
Von 17.-19. Mai bietet sich Champagnerliebhabern die Möglichkeit, persönlich Winzer wie De Sousa, Gonet, Vazart-Coquart oder Veuve-Fourny zu treffen und deren Produkte zu verkosten. Als weiteres Highlight kann man im Rahmen von geführten Mini-Verkostungen mit dem Oenologen Geoffrey Orban (www.educavin.com) tief in die Geheimnisse des Terroirs der Champagne eintauchen. Zudem werden alle offenen Champagner zum Jubiläumspreis von 10 Euro pro Glas ausgeschenkt.
Das genaue Programm wird auf facebook oder unter www.lecru.at aktualisiert.
Aufgrund des begrenzten Platzangebotes ist eine Anmeldung für die Verkostungen unter office@lecru.at erforderlich.
Top 3 Trends für die Wein-Zukunft
Nachhaltigkeit ist DAS Zukunftsthema schlechthin. Kühlere Lagen, Begrünung, alternative Rebsorten sind die Top-Trends.
Wein aus Österreich: Bio-Boom in den 2010er-Jahren
40 Jahre Falstaff: der ökologische Weinbau boomte in den vergangenen zehn Jahren. Eine gute Basis für die Zukunft – denn auch hierzulande wird der...
Wein aus Sizilien: Tanz auf dem Vulkan Ätna
Der Ätna spuckt nicht nur aktuell wieder Feuer, er gilt auch als Hotspot der Weinbaugebiete Italiens. Die Weinregion Etna bietet die Grundlage für...
Unbezahlbare Tipps für preiswerte Burgunder
Das Burgund gilt als teuer und kaum zugänglich. Aber stimmt das wirklich noch? Falstaff meint Nein! Denn es gibt sie, die preiswerten Burgunder. Wir...
Top 6: Diese Weine passen zu Hase
Kaninchen und Hase kommen seltener auf den Tisch, da hängt die Weinbegleitung stark von der Würze des Gerichts ab. Die Falstaff-Weinredaktion verrät...
Moët & Chandon eröffnet neu designtes Château
FOTOS: Moët & Chandon feiert 150 Jahre Moët Impérial im aufwendig restaurierten Château de Saran und lud zu einem exklusiven Dinner.
Champagner-Lese startet mit 120.000 Helfern
Die schwierigen Klimabedingungen des Jahres sind überstanden und die Trauben sind reif für die Ernte. Der Jahrgang 2019 zeichnet sich durch...
Falstaff Sparkling Trophy 2019: Die Besten der Besten
Unzählige Etiketten hat unsere Jury verkostet. Die jeweils drei höchstbewerteten jedes Landes bilden die Crème de la Crème der internationalen...
Brombeer-Rosmarin-Sparkler
Prickelnder Genuss: Dem Champagner wird durch selbstgemachten Brombeersirup eine fruchtige Note verliehen.
Dom Pérignon stellt seinen P2 2002 vor
Zur Präsentation des neuen Vintage-Jahrgangs lud das Champagnerhaus Gäste aus der ganzen Welt an einen ganz besonderen Ort ein.
Nocturne
Bartender Kan Zuo kreiert mit Champagner und Sepiatinte-Essenz eine neue Variante des Negronis.
Jungfernfahrt: Dom-Pérignon-Gondel
Noch bis Sonntag verkehrt auf der Rüfikopf-Bahn in Lech eine Gondel mit Dom-Pérignon-Genussprogramm – Falstaff war bei der Jungfernfahrt mit dabei!
High-End Event mit Dom Pérignon gewinnen!
Arlberg/Rüfikopf: Exklusive Gondelfahrt mit Starkoch Thorsten Probost und einer Verkostung der Dom Pérignon Champagner-Editionen an Bord.
Dom Pérignon in großer Höhe
Champagnerspektakel über den Lecher Alpen: Die »Rüfikopf Gondel« wird zum Verkostungsort. Mit an Bord ist Starkoch Thorsten Probost.
Jahrgangs-Champagner 2008: Klassische Finesse
Schon lange wurde kein Champagner-Jahrgang mit so viel Sehnsucht erwartet wie der 2008er. Jetzt ist er erhältlich und lässt die Vorfreude voll...
Liaison
Barkeeper Lukas Hochmuth & Michael Reinhart kreierten diesen festlichen Champagner-Cocktail.
Minze im Pool
Die erfrischende Minze aus dem Garten, kombiniert mit allerlei Köstlichkeiten von der Traube, rundet das reiche Aroma von Veuve Clicquot Rich ideal...
Meistgelesen
Eva Müller ist tot
Vor ziemlich genau sechs Jahren starb Günter Müller, einer der Pioniere des steirischen Weinbaus. Nun folgte ihm überraschend auch seine Frau Eva...
Wein & Co kürt Winzertalente des Jahres
Pasler, Dockner und Schauer wurden mittels Kundenbefragung und Blindverkostung der Profis als Winzertalente des Jahres erkoren.
Top 8 Weinempfehlungen zu Zwiebelrostbraten
Er zählt zu den Klassikern unter den traditionellen Sonntagsgerichten: Wir haben acht Spitzen-Sommeliers nach dem perfekten Wine-Pairing zum...
Corona-Impfung: Alkohol als Risiko?
Häufiger Alkoholkonsum könnte das Immunsystem und somit auch die Effektivität der Corona-Impfung schwächen, warnen Experten.
Jahrgang 2020: Weinjahr der Gegensätze in Österreich
Eine erste Analyse des Jahres 2020 verspricht animierend frische Weiße, fein ausgewogene Rote und manche süße Rarität.
Moët Hennessy kauft Hälfte von Jay-Z Champagner
Der US-Rapper Jay-Z tritt 50 Prozent seines Champagners Armand de Brignac, auch bekannt als »Ace of Spades«, an Moët Hennessy ab.
40 Jahre Falstaff: Winzer die Geschichte schrieben
Jede Weinbau-Nation, aber auch jede Winzer-Generation hat ihre Ausnahmekönner, deren Geschick in der Kunst des Weinmachens Außergewöhnliches...
Piemont: Die rare Rebsorte Ruchè im Porträt
Die Falstaff Weinredaktion Italien hat die Weine der einmaligen Appellation Ruchè von Castagnole Monferrato im Piemont probiert und präsentiert die...
Teil 2 Bordeaux 2018: Die Besten aus Sauternes und Barsac
Hohe Bewertungen gab es für Château d’Yquem und Château Suduirau bei der Arrivage-Verkostung des Jahrgangs 2018 im Sauternes und Barsac.
Cotarella baut einen Weinberg für den Papst
Der Star-Önologe Riccardo Cotarella soll an einem Hang der päpstlichen Sommerresidenz in Castel Gandolfo das Weingut für Papst Franziskus anlegen.
Aktuelle Wein-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN