Designers to watch
LIVING ist immer auf der Suche nach neuen und interessanten Talenten im Design-Kosmos. Wir präsentieren Designer von denen Sie in Zukunft garantiert noch viel hören werden.
21 . März 2018
Design-Stars im Fokus
Mundgeblasenes Glas ist ein jahrhundertealter Rohstoff für Lampen. Lange vom Verschwinden bedroht, wird diese glühend heiße Handwerkskunst von einer jungen Designer-Generation verstärkt wiederentdeckt – und mit innovativer Technik verschmolzen.
Nachhaltige Holzarbeit steht im Zentrum dieser in London arbeitenden Designer. Bei ihren Stücken spielt heimisches Material eine emotionale Hauptrolle.
Veronika Marsoner hat sich mit VANT Jewellery ihren größten Wunsch erfüllt und sich ganz dem Glanz der Juwelen verschrieben. Die Erfolgsgeschichte einer Kärntnerin in London, die mit verspielten Kreationen und einem Faible für Farben die glitzernde Sehnsucht nach Flora und Fauna weckt.
Nicht selten entdecken Stars ihr Talent für Interior-Design. Für LIVING Anhaltspunkt genug, in jeder Ausgabe einen VIP-Designer vor den Vorhang zu holen. Aktuell: die Actrice Minnie Driver.
Die Designwelt richtet ihren Blick gerne nach Schweden, wenn es um neue Formensprachen im Interior geht. Zu Recht, wie diese Beispiele zeigen.
Die italienischen Design-Heros um Dimorestudio kreierten eine exklusive Home-Kollektion für Dior. Ziel war es den Geist von Christian Diors größter Leidenschaft einzufangen: der Kunst.
Das brasilianische Design-Duo Humberto und Fernando Campana hat Upcycling zur Kunstform erhoben. Porträt zweier kreativer Querdenker, die der Designwelt ihren Stempel aufgedrückt haben.
Seit zehn Jahren besteht die besondere Partnerschaft zwischen Armani Casa und dem Traditions-Textilhersteller Rubelli. Eine Hommage an die Symbiose aus Interior und Fashion.
Verbindungen fürs Leben: Was zwei international agierende Zukunftsgestalter, ein blaublütiges Schweden-Duo und ein deutsches Designerpaar in Mailand stark und unverwechselbar macht.
LIVING besuchte das Kreativduo Jordan Cluroe und Russell Whitehead, in ihrem Londoner Interior-Design-Studio und befragte es nach ihrem Erfolgsrezept.
Nicht selten entdecken Stars ihr Talent für Interior-Design. Für LIVING Anhaltspunkt genug, in jeder Ausgabe einen VIP-Designer vor den Vorhang zu holen. Aktuell: Aktrice Drew Barrymore.
Die Liebe zu kruden Materialien wie Bronze und Aluminium vereint diese zwei Jungdesigner. Doch das Endresultat könnte nicht unterschiedlicher sein.
Was kommt? Was ist en vogue? Wer designt mit wem und warum? Ein kurzer Newsflash aus der Welt des Designs und der Architektur im Mai.
Nicht selten entdecken Stars ihr Talent für Interior-Design. Für LIVING Anhaltspunkt genug, in jeder Ausgabe einen VIP-Designer vor den Vorhang zu holen. Aktuell: die Popikone Kylie Minogue.
Handwerker, Freigeist und Zukunftsgestalter: Der Münchner Stefan Diez, gelernter Tischler, hat sich mit seinem außergewöhnlichen Gestaltungswillen als Erneuerer des Produktdesigns etabliert. Eine Nahaufnahme.
Eine Jungdesignerin, die auf feminine Linien setzt, trifft auf einen der Großmeister des italienischen Designs – beide eint ihr Talent, die Grenzen zwischen Indoor- und Outdoor-Design verschwimmen zu lassen.
Der Eames Chair feiert sein 70-jähriges Jubiläum. Doch was macht einen Klassiker eigentlich zum Klassiker? LIVING hat sich auf Spurensuche nach Basel in die Vitra-Design-Schmiede begeben.
Nicht selten entdecken Stars ihr Talent für Interior-Design. Für LIVING Anhaltspunkt genug, in jeder Ausgabe einen VIP-Designer vor den Vorhang zu holen. Aktuell: die Sängerin Louise Redknapp.
Kunst? Alltagsgegenstand? Design? Es sind die sich eröffnenden Zwischen-räume, die Robert Stadler in seinen Arbeiten mit großer Leidenschaft erforscht. So hat sich der gebürtige Wiener einen Namen als international renommierter Designer – und Grenzgänger – gemacht.
Was kommt? Was ist en vogue? Wer designt mit wem und warum? Ein kurzer Newsflash aus der Welt des Designs und der Architektur im März.
Idealismus trifft Ästhetik – zwei Newcomer, die beide auf unterschiedliche Art und Weise die (Design-) Welt nicht nur schöner, sondern auch nachhaltiger gestalten.
Er ist endgültig im europäischen Design-Olymp angekommen. Sebastian Herkner, 37, der mit seinem innovativen gestalterischen Elan begeistert, ist von der Pariser Lifestyle-Messe Maison et Objet zum »Designer des Jahres 2019« gekürt worden.
Was lieben designaffine Menschen privat? Mit welchen Stücken umgeben sie sich, was hinterlässt Eindruck? Martin Steininger hat uns seine fünf Favoriten verraten.
Was kommt? Was ist en vogue? Wer designt mit wem und warum? Ein kurzer Newsflash aus der Welt des Designs und der Architektur.
Welche Interior-Blogs und Instagram-Feeds inspirieren uns besonders und stechen aus der Masse heraus? LIVING ist vernarrt in diese Accounts und Influencer:
Wie beeinflussen Social Media und eine stetig wachsende Zahl an Onlineshops die Welt des Interior-Designs? Welche neuen Möglichkeiten bietet das World Wide Web den Konsumenten? LIVING ist auf Tuchfühlung mit Online-Interior-Pionieren gegangen.
Wie sich feministische Stimmen in der patriarchalischen Designwelt behaupten und warum gerade New York den idealen Nährboden für die Zukunft bietet.
Hello Manufaktur-Trend, goodbye Shabby Chic! Das neue Trendjahr hat quasi schon begonnen, Zeit für ein schnelles Update. LIVING hat die Trendreports studiert, mit Messekennern gesprochen und die Essenz destilliert.
Er ist ein entwaffnend sympathischer Gentleman, der die Männermode seit fast einem halben Jahrhundert rockt: der britische Star-Designer Paul Smith. MAN’S WORLD traf den 72-Jährigen zum lockeren Gespräch über Popkultur, zeitlos schön sitzende Anzüge und sein Chaos-Prinzip.
Nicht selten entdecken Stars ihr Talent für Interior-Design. Für LIVING Anhaltspunkt genug, in jeder Ausgabe einen VIP-Designer vor den Vorhang zu holen. Aktuell: die erfolgreiche Aktrice Gwyneth Paltrow.
Immer wieder fordert der Brite Tom Dixon die Interior-Industrie aufs Neue heraus. Wir trafen den Selfmade-Designer in seinem neuen Büro- und Shop-Komplex in King’s Cross, London. Und ein Restaurant gehört mittlerweile auch dazu.
Was lieben designaffine Menschen privat? Mit welchen Stücken umgeben sie sich, was hinterlässt Eindruck? Jacob Strobel hat uns seine fünf Favoriten verraten.
Passend zu Halloween hat sich LIVING auf die Suche nach den Topkeypieces in Blutrot gemacht. Die Redaktion wünscht: »Happy Gruseln«!
Nicht selten entdecken Stars ihr Talent für Interior-Design und Tafel-Dekor. Für LIVING Anlass genug, in jeder Ausgabe einen VIP-Designer vor den Vorhang zu holen. Aktuell: das Topmodel Miranda Kerr.
Grenzenlose Inspiration: Wie zwei Designer traditionelles Handwerk und Moderne verbinden und dabei vor allem im arabischen Raum fündig werden.
Ob im Arbeitszimmer, im kreativen Winkel im Wohnzimmer oder einfach nur am Esstisch auf Zeit: Diese Checkliste hilft Ihnen, die Anforderungen für Ihr ganz persönliches Homeoffice zu definieren und das Projekt möglichst easy umzusetzen.
Hauptsache originell! Design-Ikone Marcel Wanders liebt das Unkonventionelle und erschafft Möbel und Produkte mit Seltenheitswert. Ein Interview über den Luxus, nicht mit der Masse schwimmen zu müssen.
Brigitte Kowanz ist Künstlerin von strahlendem Weltruf. LIVING war im Atelier des Wiener Kunststars und hat mit ihr über die Vielfalt ihres Werkstoffs Licht gesprochen.
Serena Confalonieri präsentiert zwei neue Stühle für »My Home Collection«. Nichts anderes als »geometrische Perfektion« war das Ziel der Designerin.
Die Liaison zwischen dem berühmten Design-Museum in London und »The Sofa Workshop« lässt derzeit die Herzen aller Print-Liebhaber höher schlagen. Für die erste Interior-Linie wurde das berüchtigte Archiv des »V&A« geplündert.
Die italienische Traditionsmarke Living Divani hat es sich zur Aufgabe gemacht die interessantesten Designtalente aufzuspüren und zu fördern. Der in Japan geborene Keiji Takeeuchi hat für das Haus zwei Design-Pieces der Sonderklasse entworfen.
Keine andere als die britische Designerin Bethan Laura Wood ist für die neueste Maroso Kollektion verantwortlich. Die Ausstellung »Mono Mania Mexico« wird auf dem London Design Festival präsentiert.
Die Disney-Ikone feiert 90. Geburtstag und zelebriert diesen mit einer exklusiven Interior-Kollektion von Designstar Kelly Hoppen.
Die neuste Designkooperation von »The Rug Company« ist eine Hommage an die Kunst und ein wundervolles Argument dafür, dass diese in unseren Alltag gehört und nicht ausschließlich ins Museum.
Die Interior- und Designwelt pilgert von 15 bis 23. September nach London zum alljährlichen London Design Festival. LIVING präsentiert die interessantesten Shopping-Hot-Spots und Installationen.
Der »Imola« Sessel wird zehn Jahre alt. Zelebriert wird dieser Design-Meilenstein mit einer besonderen Limited Edition.
Loewe präsentiert anlässlich der IFA 2018 eine Symbiose aus moderner Technik und Farbkultur. Die Fernseher aus der »bild 5 Colour Code«-Serie bestechen durch einzigartiges Design und Technikleistung.
Der Designprofi bringt in seiner neuesten Interior-Accessory-Kollektion wieder einmal seine Liebe zu Marmor und Skulpturdesign zum Ausdruck und verschönert gleichzeitig die eigenen vier Wände.
Es werde Licht – und zwar immer mehr, denn Akzentbeleuchtung gewinnt an Bedeutung. Spot on spektakuläre Beispiele und effiziente Alternativen.
Grün ist mehr als eine Farbe, es ist ein Statement. Schattierungen wie kalkiges Graugrün oder kräftiges Petrol erobern nach -Residential- nun auch verstärkt Hospitality-Terrain. Man muss nur wissen, wie man damit umgeht.
Was lieben designaffine Menschen privat? Mit welchen Stücken umgeben sie sich, was hinterlässt Eindruck? Knud Erik Hansen hat uns seine fünf Favoriten verraten.
Nicht selten entdecken Stars ihr Talent für Interior-Design. Grund genug, in jeder LIVING-Ausgabe einen VIP-Designer vor den Vorhang zu holen. Diesmal: Hollywood-Star Reese Witherspoon.
Werner Aisslinger sprach mit LIVING über die Gemeinsamkeiten von Designern und DJs und seine Liebe zu Farben und Stilvielfalt!
Drei ist einer zu viel? Nicht wirklich, wie die zwei Schweizer Design-Trios Studio Oï und Big Game beweisen.
Gestern noch waren coole, poppige, imposante Google-Büros im Trend. Die neue Büromoderne tendiert zur gemütlichen Wohnzimmer-atmosphäre, in der endlich wieder der arbeitende Mensch im Mittelpunkt steht.
Ein Supertalent aus Italien und ein skandinavisches Duo mit großem Namen. Was sie verbindet? Eine gewisse Liebe zum Schnörkellosen. Majestätisch gut.
Iris Apfel gilt als Grande Dame des Designs. Die New Yorkerin ist in der Branche als schrilles Unikat bekannt und beherrscht auch das Spiel mit den neuen Medien. Jetzt stellt sie eine neue Wohnkollektion vor.
Zwei Designer-Duos aus Finnland und Kanada verbindet die Liebe zum ausdrucksstarken Minimalismus. Ebenso wichtig dabei: die gelebte Nachhaltigkeit.
LIVING Herausgeberin Angelika Rosam war die letzten Tage auf der Maison&Objet in Paris unterwegs und auf der Suche nach den neuesten Interior-Highlights.
Bevor die Maison&Objet am Wochenende in Paris startet, wurde der Skandinavierin Cecilie Manz der Titel »Designer of the year« von der Messe verliehen.
Arthur Arbesser ist zurzeit die heißeste heimische Aktie am Modemarkt. Der Wiener wurde eben Kreativchef bei Fay. Er macht aber auch anderes. Decken für Hem zum Beispiel.
Gemeinsam ist man auch im Kreativprozess weniger allein. Die zwei Designerpaare Raw Edges und Neri & Hu wissen das nur zu gut und bilden auch privat ein Team.
Zwei etablierte Jungdesigner, geografisch weit voneinander entfernt, vereint die Liebe zur Reduktion und die Freude am Brechen von Erwartungen.
Zwei Jungtalente – eines aus Berlin und eines aus New York – hauchen Formen und Oberflächen neues Leben ein.
Deutsche Reduktion oder brasilianische Poesie? Peter Maly und die Campana-Brüder markieren die zwei eindrucksvollen Enden des Design-Spektrums.