Arty Weekend: Kunsttrip nach Stockholm
Langer Atem, frischer Wind: Eine Kultur-Expedition in Stockholm wird unweigerlich zum Outdoor-Erlebnis zwischen Buchten, Inseln und Parks. Die Kunst ist dabei dank Schwedens jahrhundertelanger Tradition und Weltoffenheit viel mehr als nur schönes Beiwerk.
- By Maik Novotny
Ja, stimmt schon: Dänemark hat das bessere Essen. Finnland hat die coolere Designszene. Norwegen hat Edvard Munch. Aber lassen Sie sich nicht täuschen: Schweden ist nicht nur flächenmäßig das größte skandinavische Land, auch kulturell ist es alles andere als braver Durchschnitt. Dank staatlicher Förderung und seiner Tradition als Wohlfahrtsstaat ist der felsige Grund mit seinen fast 100.000 Seen ein reicher Nährboden für Künstler und Museen. Erst recht in der Hauptstadt Stockholm, deren zahllose Inseln nicht nur Naturliebhaber anlocken (und die Schweden sind ausnahmslos Naturliebhaber), sondern auch ein wahrer Archipel der Kultur sind. Museen, Galerien und Art-Spaces sind hier bunt verteilt, und dadurch wird jeder Kunst-Trip
automatisch zu einer Outdoor-Expedition zwischen Wasser, Wäldern und Parks. Hier bauten sich Sammler und Künstler ihre Villen und Ateliers, hier stehen die großen Institutionen. Auch die Galerienszene hat in den letzten Jahren an Dynamik gewonnen, gerade weil viele Künstler und Aussteller die solide schwedische Ruhe abseits des hektischen Trendnachspürens schätzen und sich hier ein gutes Netzwerk aufbauen können. Stockholm hat einen langen Atem. Und viel Frischluft. Also: Auf zum Insel-Hopping!