Schöner Lauschangriff: Die besten Design- und Architektur-Podcasts
Podcasts boomen. Kein Thema, das nicht Stoff für eine Sendung hergibt. LIVING geht dem Audio-Hype auf den Grund und hat sich umgehört, wer die besten Design- und Architektur-Podcasts macht.
07 . Dezember 2020 - By Manfred Gram
Eigentlich sollte man Binsenweisheiten vermeiden. Doch wenn man sich die Zahl an Podcasts anschaut, die momentan die einschlägigen Streaming-Plattformen fluten, kann einem schon ein »Totgesagte leben länger« in den Sinn kommen, prophezeite man diesem Format doch vor einigen Jahren noch ein nahes und schnelles Ende. 30-Sekunden-YouTube-Clip: ja; 60-Minuten-Analyse zu einem Nischen-thema: nein. So lautete zumindest vor nicht allzu langer Zeit die gängige These.
Mittlerweile hat sich der Wind aber gedreht. Wie sehr, das lässt sich auch deutlich an Zahlen festmachen. Rund 1,4 Millionen Pod-casts mit über 75 Millionen Episoden schwirren derzeit über Apps, Plattformen und Streaming-Dienste durchs Internet und gelangen meist übers Smartphone in die Hörerohren.
Egal, ob es sich dabei um True-Crime-Storys, Comedy-Formate oder gut gemachte Interviews mit Hintergrundinfos zu Spezial-themen handelt – Podcasts sind zu einer Art screenlosem Lifestyle-Produkt avanciert, das sich unkompliziert zwischen Kochen, Autofahren und Fitnesscenter integrieren lässt.