Wohnen am Wasser: Unverbaubar, ruhig und naturnah
Für viele ein Traum, für manche Realität – Wohnen am Wasser, möglichst mit eigenem Badesteg und herrlichem Panoramablick.
13 . April 2023 - By Wolfgang Mayr
Die größte Hürde ist meist der Preis, denn die Lage kostet. Aber nicht nur: Wohnbauprojekte am Ufer sind rar. Wir haben einige der aktuellen Immobilienschätze für Sie geborgen. Flüsse, Seen und das Meer ziehen uns Menschen nahezu magisch an. Instinktiv wissen wir, dass Wasser uns gesund und happy macht, Stress reduziert und Ruhe bringt. Aber warum eigentlich?
Beruhigend
»Blue Mind« nennt es der Autor und US-Meeresbiologe Wallace J. Nichols und meint damit einen wohltuenden meditativen Zustand, der mit dem Aufenthalt in der Nähe eines Gewässers einhergeht und Gefühle des inneren Friedens und Glücks hervorrufen kann. Neurowissenschaft, Evolutionsbiologie und Medizin bestätigen diese bemerkenswerten Effekte. Beste Gründe also, um seinen Lebensmittelpunkt möglichst nahe am Wasser zu haben. Allein: In Österreich findet man dieses seltene und zugleich teure Gut, sprich besondere Wohnorte, die Wasser und viel Natur vereinen, nur mehr an wenigen ausgesuchten Plätzen. Denn wer einmal »Blue Mind« erfahren hat und sich somit zu Hause im Dauerflow befindet, gibt seine Immobilie am Wasser kaum wieder her.
Entsprechend rar sind neue oder revitalisierte Objekte am See- oder Flussufer. Aber es gibt sie. Die Kosten freilich spiegeln die hohe Nachfrage wider und belaufen sich hierzulande nicht selten auf über 25.000 Euro pro Quadratmeter. Liegenschaften mit einem Bootshaus erreichen gar zweistellige Millionenbereiche. »Die Nachfrage nach einem Domizil am See nimmt weiter zu, die Bereitschaft, eine solche zu verkaufen, sinkt hingegen«, bestätigt ATV Immobilien-Experte Alexander Tischler. Für viele sei dies eine Investition in das eigene Wohlbefinden und auch für Generationen. »Glücklich ist, wer sich dieses Lebensgefühl sichern kann, auch wenn solch eine Investition immer sehr teuer ist. Hier geht es nicht nur um Wertsteigerung, sondern um höchsten Wohngenuss.«