Urban Gardening – Gärtnern in der Stadt
In der Stadt wohnen und sich nach dem Grünen sehnen ist für viele ein Dilemma – doch das muss es nicht sein. Die Urban Gardening-Bewegung, Gärtnern in der Stadt also, zeigt uns wie.
17 . März 2023 - By Redaktion
Unter »Urban Gardening« versteht man das Gärtnern auf kleinstem Raum bzw. auf kleiner Fläche in der Stadt. Der wenig verfügbare Platz auf Balkon, Terrasse, Fensterbank oder Anbaufläche reicht schon aus, um unserem Gemüse, unserem Obst und all unseren anderen Pflanzen etwas Raum zu geben.
Gärtnern macht gesund
Wie wir durch den Biophilia-Effekt bereits wissen, haben Pflanzen positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Ein Hobby, das uns also auch gut tut. Abgesehen vom eigenen Wohlbefinden trägt man mit dem Anpflanzen auch einen Teil zur Verbesserung des Klimas im Allgemeinen aber auch für die Luftqualität in der Stadt bei. Nicht nur, dass der Sauerstoff optimiert wird, wir kaufen damit weniger ein und können einen kleinen Teil unserer Lebensmittelbeschaffung autark halten und damit unserer Umwelt zumindest etwas Verpackungsmüll, Pestizide und Emissionen durch Transportwege ersparen. Also jede Saat ist eine Bereicherung für unseren Planeten!