Tabelware-Highlights: Orientalische Sehnsucht
Es gibt einen Grund, warum der Kreativreichtum von Designern und Modeschöpfern in orientalischen Gefilden mehr beflügelt wird als sonst wo. Die Farbenpracht sowie die betörende Exotik, die in den geheimnisvollen Gassen Marrakeschs ruhen, inspirieren fraglos jeden Schaffensgeist. Auch wir von LIVING sind, passend für den Herbst, in die warmen Farbwelten des Orients eingetaucht, haben den historischen Pavillon von Katharina Schratt in Hietzing zweckentfremdet und eine Oase aus marokkanischem Dekor geschaffen. Ein romantischer Stil-Mix, der begeistert.
10 . September 2020 - By Angelika Rosam
Reich, mächtig, anziehend und rätselhaft zugleich – seit Jahrhunderten beflügelt der Orient die Fantasien der Europäer. Die nicht enden wollende Neugierde und Bewunderung dieser Kultur und Lebensweise sind es wohl, die internationale Künstler ungebrochen in diese Region ziehen. Der bereits verstorbene Modezar Yves Saint Laurent etwa hatte im Farbenkosmos Marrakeschs seinen Inspirationsquell gefunden. Und auch Feingeist André Heller war empfänglich für das Licht und den Zauber des Landes und baute nahe der roten Stadt seinen paradiesischen Garten »Anima«, um letztlich seiner Familie Heimat zu geben und selbst, so Heller, dort »Wurzeln zu schlagen«.