Supersalone: Die Highlights der Mailänder Interieur-Messe
Die Supersalone sowie die diesjährige Mailänder Designwoche ließen sich von der Pandemie nicht wesentlich beeindrucken. Es gab weder Abstriche in der Qualität, noch blieben die Besucher aus. In seiner etwas reduzierten Form lag der Schwerpunkt des Kreativ- Mekkas ganz im Zeichen eleganten italienischen Designs und des kollektiven »Wohlfühl«-Faktors. LIVING-Herausgeberin Angelika Rosam hat für Sie die Highlights aus Mailand zusammengefasst.
09 . September 2021 - By Angelika Rosam
Ja, die beliebte Mailänder Interieur-Messe, die als Trend-Barometer in der europäischen Designwelt gilt, hat heuer nach fast zwei Jahren Pandemie-Abstinenz wieder ihre Kreativ-Pforten geöffnet. Von der Via Napoleone über die Via Durini bis Brera, eben quer durch die ganze Stadt mit ihren vielen versteckten funky Vierteln, brummt es seit dem Wochenende wieder wie in einem Bienenstock. Vom Corona-Wahnsinn lässt man sich hier nicht unbedingt beeinflussen, wenn auch die Form der Messe reduziert über die Bühne geht: wenige große Stände und Aussteller auf dem Messe-Gelände selbst, dafür lädt man in die exklusiven Showrooms und Palazzi im Zuge der Fuorisalone in der City, um die neuesten Prachtstücke zu präsentieren. Die Sehnsucht, neue wie alte Kollektionen zu zeigen ist groß, die Message eine eindeutige: »Feeling good at Home« heißt es hier unisono. Und das spiegelt sich auch in den Angeboten wider.
Es ist, wie es ist: die Störungen der Pandemie haben die Notwendigkeit beflügelt, unsere privaten Räume für die Anforderungen des modernen Lebens neu zu gestalten. So sind die Diskussionen über die Zukunft des Wohnens auch in diesem Jahr ein wichtiges Thema bei der Salone. Und das Design reagiert darauf. Patricia Urquiola etwa, brachte es im Branchenblatt der Messe auf den Punkt: »Die Pandemie hat uns gelehrt, immer alle Variablen, alle Faktoren zu berücksichtigen. Als Kreative müssen wir mehr und mehr amphibisch und anpassungsfähig werden.« Und auch Poltrona Frau-Designer Roberto Palomba, der gerade die erste Outdoor-Kollektion für das Label kreierte, weist im LIVING-Talk auf die Wichtigkeit eines gemütlichen Zuhauses hin: »Der Komfort ist derzeit das wichtigste Kreativ-Mittel, das wir Designer haben, um den Menschen das Wohnen so gemütlich wie möglich zu gestalten. Wenn uns eines Corona gelehrt hat, dann, dass wir auch in Zukunft Dinge schaffen müssen, die ein ansprechendes Zuhause garantieren.« Und eines ist jetzt schon sicher: Trotz Pandemie und Zurückhaltung, trotz Reduktion der Kollektionen und die Unsicherheit was auch die Zukunft im Design-Business bringt, kann die Supersalone 2021 ungeniert und stilsicher wie immer mit den coronafreien Jahren zuvor mithalten.