Style File: Japan
Japanisches Design wird so gut wie immer mit Schlichtheit assoziiert. So minimalistisch die Räume auch wirken mögen, sind sie doch gefüllt mit ästhetischen Idealen. Eine Annäherung.
26 . April 2018 - By Nicola Afchar
»Goodbye Hygge, Say Hello To Wabi-Sabi.« Eine Headline, gelesen in einem Online-Magazin, mit der man in Japan vermutlich wenig Freude hätte. Sehr vereinfacht gesagt geht es bei der Denkweise Wabi-Sabi um Befreiung und Wertschätzung – der Begriff wurde im 16. Jahrhundert von einem Zen-Mönch geprägt. Im letzten Satz finden sich gleich zwei Kernbotschaften: Es geht hier nicht nur um Behübschung, sondern um Denkweisen, Konzepte, ästhetische Ideale. Und: Man kann sich ihnen nur annähern, nur respektvoll einräumen, dass man als Nicht-Japaner eher interpretiert als versteht.