Recycling- und Upcycling im großen Trendreport
Wenn Designer sich mit Umweltschutz und Kreislaufwirtschaft beschäftigen, entstehen aus alten Produkten überraschend neue Formen. Dann wird das Plastik plastisch, dann wird das Ökologische elegant und die Welt durch Wiederverwertung schöner.
26 . September 2019 - By Maik Novotny
Fast neun Millionen. So viele Tonnen Mikroplastik werden jedes Jahr in die Ozeane der Welt gespült. Nicht nur eine enorme Gefahr für Flora und Fauna, sondern auch eine enorme Verschwendung von Material. Was man dagegen tun kann? Eine der Antworten – außer dem Verbot von Plastikstrohhalmen – lautet: Upcycling Design.
Zugegeben: Recycling ist keine neue Idee, aber die Dringlichkeit der Gegenwart hat ganz nach dem Motto »Not macht erfinderisch« eine ganze Reihe an klugen kreativen Köpfen zum Nachdenken angeregt. Die Ideen der Designer zeigen, dass die Verwertung gebrauchter Materialien nicht nach traurig-grauer Pappe oder Bastelarbeit aussehen muss. Sie kann auch einfach Spaß machen: Panos Sakkas und Foteini Setaki vom Rotterdamer Design-Duo The New Raw richteten in ihrer griechischen Heimat Thessaloniki das sogenannte Zero Waste Lab ein. In diesem Labor können die Bürger geschredderten Plastikmüll via 3D-Drucker und Roboterarm in neue Formen gießen, die als Möbel den öffentlichen Raum der Stadt bereichern: Bänke, Sessel, Pflanztröge.