Rainer Popovic: »Gewohnheiten für den Körper«
Rainer Popovic ist Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Schlafmedizin und Schlafforschung. Er erklärt, warum Rituale wichtig sind, um gut zu schlafen, was man beim Homeoffice beachten und warum man sich nicht zum Schlafen zwingen sollte.
06 . Dezember 2020 - By Karin Cerny
LIVING: Was raten Sie Menschen, die schwer einschlafen können?
Rainer Popovic: Der Körper braucht Gewohnheiten. Wenn man immer zu unterschiedlichen Zeiten ins Bett geht oder aufsteht, kann das den Schlafrhythmus zerstören. Eine vernünftige, ausgewogene, nicht zu späte Mahlzeit ist ebenfalls wichtig. Und Alkoholkonsum nur in Maßen. Keinen Extremsport vor dem Schlafengehen. Wie warm oder kühl es im Schlafzimmer sein soll, führt oft zu Streit zwischen Ehepaaren – mitunter sind getrennte Schlafzimmer hier eine gute Lösung.
Wie wirkt sich das Homeoffice auf die Schlafsituation aus?
Theoretisch müsste man besser schlafen, weil der Alltag entspannter ist. Praktisch hat man oft keinen richtigen Schreibtisch zu Hause, man muss Kinder betreuen. Und man kommt aus dem gewohnten Tagesrhythmus, wenn man morgens im Pyjama an den Schreibtisch geht.
Was hilft da konkret?
Wichtig sind Rituale. Dass man eine Tasse Tee trinkt oder eine milde körperliche Tätigkeit ausübt, etwas Ruhiges, um dem Körper beizubringen, dass jetzt geschlafen wird. Viele Menschen nehmen ihre Sorgen mit ins Bett. Das ist ganz schlecht, es führt zu Ein- und Durchschlafstörungen.