© Yuma

Während die Strom- und Gaspreise steigen, liebäugeln viele Hausbesitzer:innen mit PV- und Solaranlagen. Doch nicht nur sie können ihren eigenen Strom produzieren, auch als Mieter:in darf man eigene Energie gewinnen – zum Beispiel mit einem Balkonkraftwerk.

06 . März 2023 - By Redaktion

In Österreich dürfen nicht nur Hauseigentümer:innen ihren eigenen Strom produzieren, sondern auch Mieter:innen. Wichtig ist allerdings, dass die Nennleistung der Solaranlage nicht über 800 Watt hinausgeht. Ebenfalls zu beachten ist die Anmeldung des Mini-Kraftwerks beim jeweiligen Netzbetreiber, sowie vorher Rücksprache mit der Vermietung zu halten.

Balkonkraftwerk von Trina Solar mit einer PV-Leistung von 800 Wp. Gefunden bei: alpha-solar.info

© Alpha-Solar

Ist all das geklärt, so können Sie in wenigen Schritten Ihren eigenen Strom produzieren – beispielsweise auf dem Balkon. Einige Hersteller bieten hierfür einfache Plug&Play-Lösungen an, bei denen der erzeugte Gleichstrom über einen mitgelieferten Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt und direkt ins häusliche Stromnetz eingespeist wird.

Universal einsetzbar: Ob für den Garten oder den Balkon. Die simpel gestalteten Balkonkraftwerke lase sich überall dort verwenden, wo sie gebraucht werden. Hier zu sehen: Das Premium Set von Alpen Volt

© Alpen Volt

Die Solarpanels selbst sind oft sehr leicht und auch ohne fachmännische Hilfe zu installieren. Und auch wenn der Zugewinn an selbst produziertem Strom zunächst nicht groß ins Gewicht fällt – ein paar hundert Euro lassen sich damit pro Jahr durchaus einsparen, sofern man den Strom gut nutzt. Denn ohne Zwischenspeicher wird er sofort ins heimische Stromnetz eingespeist, ist also auch gleich wieder weg. Optimal für Singles und Zwei-Personen-Haushalte, die viel aus dem Home Office arbeiten!

Simple Montage! Auch die Sets des deutschen Hersteller Yuma gibt es mit verschiedenen Leistungen und einfacher Halterung für nahezu jeden Balkon. yuma.de

© Yuma

Für den LIVING Newsletter anmelden

* Mit Stern gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Anrede

Genuss – das ist zentrales Thema der Falstaff-Magazine. Nun stellen wir das perfekte Surrounding dafür in den Mittelpunkt. Das Ambiente beeinflusst unsere Sinneseindrücke – darum präsentiert Falstaff LIVING Wohnkultur und Immobilien für Genießer!

JETZT NEU LIVING 23/03