LIVING zu Besuch bei Bildhauerin Marina Blanca
Für Kund:innen kreiert sie farbenfrohe Lampen und gießt ihre Porträts in Bronze. Die Arbeiten der Bildhauerin Marina Blanca überschreiten die Grenzen zwischen Kunst und Design. Genau wie das Interior ihrer prachtvollen Wiener Altbauwohnung, in die auch eine Werkstatt integriert ist. Mit LIVING sprach die Künstlerin über spielerische Formen und darüber, warum Perfektion nicht wesentlich ist.
12 . Dezember 2022 - By Florentina Welley
Ein Altstadtpalais im vierten Wiener Gemeindebezirk, bei dem man beim Zugang durch das Haustor einen Blick in einen herrlichen Park erhascht, avancierte zum Sehnsuchtsort der Hamburgerin Marina Blanca. Hier, im ersten Stock, hat sich die Künstlerin in der Beletage ein echtes Kunstreich erschaffen. Ein Reich mit Stuckdecken, alten Sternenparketten und riesigen Altbaufenstern, durch die die Sonne lacht und ihre zahlreichen Kunstobjekte rundum zum Leuchten bringt. Empfangen werden die Besucher:innen im Entree, das nach Diptyque-Kerzen duftet, und von einem Fenster zum Garten, das aktuell den herbstlichen Blätterwirbel draußen umrahmt. Flankiert von ihren eigens kreierten verspielten Leuchtobjekten und Vasen aus bunten Murano-Gläsern, die sich dem Gast in deckenhohen Regalen von Designer Konrad Friedel präsentieren, wirkt der Raum wie eine Kunstgalerie.

Blumenhaft Marina Blancas bunte Leuchtobjekte mit den blumenhaften Seidenschirmen haben Charakter. Das Unperfekte daran macht ihren Charme aus. marinablanca.at
© Ela AngererAus Murano-Glas und bunten Stoffen werden verspielte Kunstobjekte
Rechts öffnet sich der Salon zu einer Art Wohnbibliothek, links zu einer Wohnküche. Man merkt, dass die Bewohnerin kaum Grenzen zwischen Wohn- und Arbeitsbereich zieht. »Dieses Zimmer ist für mich so eine Art Durchgang und verbindet Wohnung, Atelier und Werkstätte zu einem Ganzen. Ich kann hier immer variieren, alles ausräumen oder wieder hineinstellen«, erklärt die Künstlerin die Wohnküche, an die, unterbrochen von einem kleinen Raum mit Lagerregalen, die grobe Werkstätte anschließt. Auch diese ist hell, das Fenster neben Brennofen, Schweißbrenner und allen Arten von Meißel und Hammer bietet einen Blick auf Baumkronen und Garten. Blanca hat einen wunderbaren Stilmix aus Wohn- und Kunstobjekten geschaffen. Welches Teil sie besonders mag, will LIVING wissen. »Also hier in der Wohnküche sind es zum Beispiel meine Rokokokerzenleuchter. Ich habe sie geschenkt bekommen. Sie brechen ein wenig die Strenge der Designküche aus MDF-Platten und der Kücheninsel in Bentonit von Architekt Walter Kirpicsenko. Und die Regale in Pastellblau und Rot von Montana machen den Übergang zur groben Werkstätte wohnlicher«, erklärt sie überzeugend, während wir für das Gespräch in der Wohnküche an einem großen Holztisch mit vielen bunten Kerzenleuchtern aus Glaskugeln Platz nehmen. Ein violettes Wildledersofa von George Smith und eine Fotografie des »Südbahnhotels« von Yvonne Oswald optimieren die Harmonie des Raums.