© Marion Berrin

Der Medallion Chair ist seit Diors Anfängen eine Ikone des Modehauses. Jetzt erlebt er designtechnisch ein Revival!

17 . November 2021

Mode und Kunst – eine perfekte Symbiose, die nicht erst seit Kurzem in der Branche ihre Früchte trägt. So hatte sich auch Christian Dior neben seinen Fashion-Kreationen dem Interieur verschrieben und sich in das Design eines ganz bestimmten Stuhls verliebt: der »Medallion Chair«, von Fotograf und Decorator Victor Grandpierre entworfen, diente den Damen der Gesellschaft während der Dior-Fashion-Shows als bequeme Sitzgelegenheit. Gerade rechtzeitig zur Mailänder Designwoche ließ Dior nun den eleganten Klassiker von 17 internationalen Designerinnen und Künstlern in verschiedenen Varianten neu interpretieren. Darunter die mutigen Versionen von Designer-Ikone India Mahdavi, die der Stuhllegende ihren ganz persönlichen, farbenfrohen Stil verpasste. Nehmen Sie Platz!

 

Neuauflage

dior.com

© Marion Berrin

Über India Mahdavi

Foto beigestellt

Die Designerin und Bühnenbildnerin wurde 1962 in Teheran im Iran geboren und wuchs im Iran, in den USA, in Deutschland und Frankreich auf. Die kulturellen Eindrücke spiegeln sich in ihren eklektischen Werken, darunter Wohnungen, Gewerbeflächen und Möbeln, wider und sind stets ein Mix aus Humor, Eleganz und Sinnlichkeit.

ERSCHIENEN IN

LIVING Nr. 07/2021
Zum Magazin

Für den LIVING Newsletter anmelden

* Mit Stern gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Anrede

Genuss – das ist zentrales Thema der Falstaff-Magazine. Nun stellen wir das perfekte Surrounding dafür in den Mittelpunkt. Das Ambiente beeinflusst unsere Sinneseindrücke – darum präsentiert Falstaff LIVING Wohnkultur und Immobilien für Genießer!

JETZT NEU LIVING 23/03