Küchen-Klassiker
Vor über 90 Jahren eine Weltneuheit, ist der Schnellkochtopf heute aus der modernen, gesundheitsbewussten Küche nicht mehr wegzudenken.
13 . Dezember 2021
Kochen unter Druck ist nicht nur eine der gesündesten Zubereitungsarten, sondern auch zeit- und energiesparend. Peter Bockwoldt, Leiter des WMF-Designstudios, fasst die Vorteile des Dampfgarens, je nach Kochgerät und unter Verwendung diverser Einsätze, in drei Punkten zusammen: »Geschmack, Nährwert und Convenience (Zeit/Einfachheit). Der Geschmack bleibt ursprünglich und wird nicht im Kochsud verwässert. Die wertvollen Bestandteile der Lebensmittel wie Mineralien und Vitamine bleiben erhalten, werden nicht herausgekocht. Und die Gesamtzubereitungszeit ist kürzer – ganz ohne großartige Kochkünste.« Dass nicht nur der Nutzen, sondern auch das Design bei Küchengeräten essenziell ist, unterstreicht Bockwoldt. »Das Design bei Küchengeräten sollte elegant im Hintergrund stehen. Es sollte zugänglich, intuitiv und essenziell sein sowie funktional und geradlinig, vielleicht mit unerwarteten Details und nicht modisch.« Seit 1927 gehören Schnellkochtöpfe zum WMF Produktportfolio. Material und Verarbeitung erfüllen höchste Qualitätsansprüche. Die Schnellkochtöpfe sind aus Cromargan, rostfreiem Edelstahl 18/10, oder dem einzigartigen Material Fusiontec – beide Materialien nahezu unverwüstlich, pflegeleicht und hygienisch. Trotz höchster Qualität wird bei WMF ständig an der Entwicklung gearbeitet, denn, so Bockwoldt: »Es gibt kein perfektes Produkt, aber das nachhaltige Streben danach, ein solches zu gestalten.«