Iconomy: Design Icons unter 100 mit Erik Magnussen
Erik Magnussen dachte mit der »EM 77« die Thermoskanne weiter. Nicht (nur) unterwegs, sondern auch zu Hause sollten Kaffee und Tee länger warm bleiben. Resultat: ein hyggeliger Longseller.
06 . November 2020 - By Manfred Gram
Hält man sich nicht sklavisch an Konzepte, ist es auch möglich, Erfolge zu landen. Mitunter sogar riesige. Anfangs muss man zwar ein wenig öfter diskutieren, um seine Vision durchziehen zu können, aber dann … Ein gutes Beispiel aus der Designgeschichte ist die Isolier- beziehungsweise Thermoskanne »EM 77«, die der Däne Erik Magnussen für Stelton kreiert hat. Ursprünglicher Auftrag war es, die berühmte Stelton-Reihe »Cylinda-Line«, die Designlegende Arne Jacobsen ein gutes Jahrzehnt zuvor ins Leben gerufen hatte, zu erweitern.
Aber Magnussen pfiff – mit gebührendem Respekt, versteht sich – auf die Vorgaben und Details, die Jacobsen der Große eingeführt hatte. Statt Edelstahl wurde Kunststoff verwendet, und der durfte, ja, musste bunt sein. Magnussen brachte also Farbe ins Spiel und auf den Tisch, und weil er einen Longseller kreiert hat, wird der Designklassiker jeden Frühling und Herbst in die aktuellen Trendfarben gehüllt. Das fördert den Absatz und weckt Sammlerbegierden – zumindest, wenn es nach den Marketingstrategen geht. Denn auch simples Weiß und Schwarz raubt der Kreation nichts von ihrer Eleganz.