© Rolls-Royce

Fürstlich speisen – Die edelsten Picknickkörbe

Am Strand Wein trinken und die mitgebrachte Kost aus feinen Läden genießen. Das ist Picknicken par excellence. Fehlt nur noch der passende Korb für den Weg dahin.

12 . April 2022 - By Moritz Weinstock

In einer Zeit vor Walkman und Take-Away-Essen waren Kofferradio und Picknickkorb beliebte Gegenstände, um den Zwängen des Stadtlebens stilvoll für ein paar Stunden zu entfliehen. Doch das Schlemmen auf einer Decke in der Streuobstwiese oder am Strand hieß nicht, dass auf feines Geschirr und edle Gläser verzichtet wurde. Ohne nahegelegene Hausküche war man darauf angewiesen, was der Kofferraum des Autos mitführen konnte. Es entstand: Der Picknickkorb. 

Heute präsentieren vor allem stolze Oldtimer-Fans die edlen Rattangeflechte auf historischen Veranstaltungen. Doch ein paar Hersteller bedienen die Gourmets der Freiluftküche noch immer. Ihre Versionen sind an Luxus und Exklusivität kaum zu übertreffen – und erfüllen doch ihren Zweck. Der Champagner bleibt kalt, die Gläser zum Anstoßen ganz, Käse, Oliven und sonstige Leckereien vor der Umwelt geschützt. So wird aus dem Picknick ein echtes Vergnügen mit Wiederholungsbedarf.

 

Klassiker

Der wunderschöne Koffer von Joop! erfindet das Rad nicht neu, aber kleidet das Besteck für vier Personen und Porzellan von Fürstenberg in eine edle kastenförmige Konstruktion aus Leder und Stoff.

 

Picknickkorb, Gläser, Tassen, Besteck© Joop!

Raumwunder

Einen ganz anderen Vibe versprüht der Epicurean Delight von Rolls Royce. Zielpublikum ist bei diesem Exemplar vor allem der geneigte Champagner-Fan. Der Epicurean bietet Platz für zwei Flaschen samt Kühler, sowie für vier Gläser, die auf der ausfahrbaren Tischplatte abgestellt werden können.

 

Gläser, Champagner, Eiskühler© Rolls-Royce

Minimalist

Das japanische Modelabel Sacai hat sich für ihre Sommerkollektion 2022 auf alte Zeiten zurückbesinnt und diesen klassischen Korb entworfen. Mit dabei ist ein Geschirr-Set für Zwei plus Decke. Dafür bleibt genug Platz für alles, was Herz und Magen begehren.

 

Rattankorb, Besteck, Decke© Sacai

Barkeeper

Rolls-Royce macht keine halben Sachen, jedes ihrer Autos wird von Hand gefertigt und hat Platz genug für jeglichen Schnickschnack. Nur verständlich daher, dass bei der gemütlichen Sonntagsfahrt auch die mobile Hausbar nicht fehlen darf. 

 

Gläser, Bar, Minibar© Rolls-Royce

Very British

Auch der Automobilhersteller Aston Martin scheint Kunden zu haben, die gern im Freien essen. Ihr Picknickkorb ist optisch ebenfalls ein Klassiker, der mit der Zeit nur noch schöner werden kann.

Auto, Kofferraum, Picknickkorb, Besteck, Gläser© Aston Martin

»Koa« Wunder

Für das Sondermodell »The Koa Phantom« hat sich Rolls-Royce etwas ganz besonderes einfallen lassen, denn erstmals hat der britische Luxus-Automobilhersteller das edle Koa-Holz in einem Auto verbaut, das nur auf Hawaii wächst. Zur Feier dieser Premiere entstand dieser exklusive Picknickkorb für ein fürstliches Freiluft-Dinner für vier Personen.

 

Picknickkorb, Holz, Koa, Gläser, Besteck© Rolls-Royce

Für den LIVING Newsletter anmelden

* Mit Stern gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Anrede

Genuss – das ist zentrales Thema der Falstaff-Magazine. Nun stellen wir das perfekte Surrounding dafür in den Mittelpunkt. Das Ambiente beeinflusst unsere Sinneseindrücke – darum präsentiert Falstaff LIVING Wohnkultur und Immobilien für Genießer!

JETZT NEU LIVING 23/03