© Kobby Mendez|Unsplash

Eine laue Sommerbrise auf der Haut und ein eiskalter Drink in der Hand: Schöner könnten Sommerabende in Wien nicht sein. LIVING hat sich von den beliebtesten Bars der Stadt inspirieren lassen und präsentiert fünf Drinks für den Cocktailabend in den eigenen vier Wänden.

10 . August 2022 - By Christina Horn

Lange ist sie vorbei, die Zeit, als Drinks noch gemixt wurden, um den herb-scharfen Geschmack amerikanischen Whiskeys abzuschwächen. Das war Mitte des 18. Jahrhunderts. Die ersten Cocktails-Hours, wie wir sie kennen, die Liebe zu würzigen, süßen oder sauren Drinks, die mit Säften und Kräutern, Sirupen und Früchten verfeinert wurden, entstand schließlich zu Beginn des 20. Jahrhunderts – und hat bis heute angehalten. 

In Österreichs Bundeshauptstadt sind Cocktails und Drinks wichtiger Bestandteil der Barkultur. Ob simpel oder aufregend, nuanciert im Geschmack oder peppig-frisch – die Wiener:innen finden sich regelmäßig in den vielen Bars dieser Stadt ein, um die Menüs nach ihren Favoriten oder Neuigkeiten zu durchforsten. LIVING stellt fünf erfrischende Sommer-Drinks aus Wiener Bars vor, die Lust auf eine Cocktail-Hour in den eigenen vier Wänden machen.

»Rosé Margarita« à la Moby Dick Vienna

No waste, just taste: Wiens »nachhaltigste Cocktailbar« punktet nicht nur mit schickem Ambiente – besonders toll: die blaugrünen Fliesen im Fischschuppenoptik der Bar – sondern auch mit feinen Drinks und dazu passenden Speisen.

Glas: Coupette oder Tumbler

Zutaten:

  • 30 ml Limettensaft
  • 40 ml Agavensirup
  • 120 ml Roséwein, z. B. Belsazar Rosé
  • 30 ml weißer Tequila, z. B. Casamigos Blanco
  • Eiswürfel
  • etwas Salz (optional)

Zubereitung:

Tequila, Limettensaft und Agavensirup in einer Bowlenschüssel mixen. Eiswürfel hinzugeben und alles gut verrühren. Roséwein hinzugeben. Die Ränder der Gläser, entweder Coupette oder Tumbler, kurz anfeuchten und Salz darauf geben (optional). Gläser mit Rosé Margarita auffüllen. Et voilà, der Margarita-Monday kann beginnen!

© Unsplash

»Negroni« à la Needle Vinyl Bar 33rpm

Ein toller Insider-Spot mitten in Wien: Jede Menge Schallplatten und ein Ambiente, das Lust darauf macht, sich stundenlang über Musik – von Kurt Cobain bis Ella Fitzgerald – zu unterhalten, erwartet Gäste in der hippen Needle Vinyl Bar 33rpm.

Glas: niedriger Tumbler

Zutaten:

  • 30 ml Campari
  • 30 ml süßer roter Wermut
  • 30 ml Dry Gin
  • 1/4 Orangenschale
  • Eiswürfel

Zubereitung:

Einen niedrigen Tumbler mit Eiswürfeln füllen und damit das Glas ankühlen. Nun Gin, gefolgt von Campari und dem roten Wermut, einfüllen und umrühren. Orangenscheibe hinzu – fertig ist der klassische Negroni.

© Unsplash

»Herbal Spritz« à la Krypt

Die krypt, eine stilvolle Bar in einem historischen Kellergewölbe im oder besser: unter dem 9. Wiener Gemeindebezirk, ist bekannt für individuelle Cocktails – von The Winnie Pooh bis hin zu Banana Mama. Unser Herbal Spritz ist an deren »Herbie Spritz« angelehnt, für das Original sollte man jedoch unbedingt in dem unterirdischen Lokal vorbeischauen.

Glas: Weißweinglas

Zutaten:

  • 1 cl Desmond’s Lime Juice
  • 7 cl Grüner Veltliner
  • 7 cl Schweppes Herbal Tonic
  • Eiswürfel

Zubereitung:

Weißweinglas mit Eiswürfeln füllen. Desmond’s Lime Juice ins Glas geben, anschließend Grünen Veltliner und Schweppes Herbal Tonic hinzugeben. 

© Unsplash

»Simia Sour« à la Èmile

Die schicke Èmile Bar im Hilton Vienna Plaza am Schottenring macht Lust auf lange Cocktailabende. Wer jedoch lieber gemütliche Stunden zu Hause verbringen möchte, kann die Signature Cocktails von Èmile mit nach Hause nehmen oder sich einen Klassiker des Barmenüs, den »Simia Sour«, nachmixen. 

Glas: Martiniglas

Zutaten:

  • 4 cl 47 Schwarzwald Dry Gin
  • 2 cl Zitronensaft
  • 4 cl Cranberry-Saft
  • 2 cl Sirup
  • 1 cl Eiweiß
  • Crushed Ice
  • Eiswürfel
  • 5 Blätter Basilikum
  • 3 cl Mineralwasser

Zubereitung:

Martiniglas mit Crushed Ice füllen. Gin, Zitronensaft, Cranberry-Saft, Sirup und Eiweiß in einen Shaker gießen. Gemeinsam mit Eiswürfeln und 5 Blättern Basilikum gut schütteln (Dry Shake). Crushed Ice aus dem Glas leeren. Cocktail vom Shaker ins Glas füllen, anschließend mit etwas Mineralwasser aufgießen. 

© Unsplash

»Lavendel-Gurken-Spritz« à la Atmosphere

Die elegante Atmosphere Rooftop Bar thront über den Dächern von Wien mit direktem Blick zum Stephansdom. Ebenso herausragend wie der Ausblick der Bar präsentiert sich auch die Karte mit Drinks wie dem Negroni Frizzante, dem Ritz Spritz – oder dem Lavendel-Gurken-Spritz.

Glas: Martiniglas

Zutaten:

  • 2 cl Lavendelsirup
  • 1 cl Zitronensaft
  • 2 Gurkenscheiben
  • 4 cl Gin
  • 6 cl Sodawasser

Zubereitung:

Zitronensaft und Lavendelsirup vermengen und Gurke hinzugeben. Eis in ein Cocktailglas geben, Gin hinzugeben und mit Sodawasser auffüllen. Mit einer frischen Gurkenscheibe garnieren.

© Unsplash
Folge Falstaff Living auf
Folge falstaff living auf

Genuss – das ist zentrales Thema der Falstaff-Magazine. Nun stellen wir das perfekte Surrounding dafür in den Mittelpunkt. Das Ambiente beeinflusst unsere Sinneseindrücke – darum präsentiert Falstaff LIVING Wohnkultur und Immobilien für Genießer!

JETZT NEU LIVING 23/06