Elektromobilität 2021: Es wird spannend!
2021 wird zu einem Schlüsseljahr für die Elektromobilität. Noch nie waren so viele, so attraktive Modelle auf dem Markt. Wird es nun Zeit für den Einstieg ins Elektrozeitalter?
07 . Januar 2021 - By Christian Kornherr
Es ist fast zehn Jahre her, dass die große Mobilitätsrevolution erstmals ausgerufen wurde, aber erst jetzt scheint das Elektroauto tatsächlich bereit zu sein, in der Normalität des Autokaufs Fuß zu fassen. Pioniere und Early Adopter ließen sich weder von hohen Preisen noch von Kinderkrankheiten abschrecken. Diese Zielgruppe war allemal bereit, plakativ zur Schau getragenen Fortschrittsglauben gegen kleinere (Verarbeitungsqualität) und größere Unzulänglichkeiten (tatsächlich erzielbare Reichweite) einzutauschen.
Die Avantgarde-Phase scheint nun endgültig beendet zu sein und es braucht keine Kristallkugel mehr, um die Zukunft des Automobils zu erkennen. Der sprunghafte technische Fortschritt, vor allem aber politische Weichenstellungen haben den langfristige Siegeszug der Elektromobilität längst fixiert. Es sollten sich also auch jene, die noch mit dem sprichwörtlichen Benzin im Blut aufgewachsen sind, langsam daran gewöhnen, dass der Treibstoff der Zukunft aus der Steckdose kommen wird. Rückblickend wird wohl der Jahrgang 2020/21 den endgültigen Durchbruch des Elektroautos markieren, weil nun alle Kaufparameter entscheidende Hürden genommen haben. Das Angebot ist inzwischen breit gefächert, die Preise sinken auf konkurrenzfähiges Niveau zu den Verbrennern und auch Reichweiten und Ladezeiten kommen in einen Bereich, in dem Reisen zumindest im Mittelstreckenbereich denkbar erscheinen lässt.