Ein Kunst-Trip nach Edinburgh
Ganz hat es mit der Unabhängigkeit nicht geklappt, aber ein freier Geist weht dennoch durch Schottland. Dieser belebt auch die Kultur, und das macht Edinburgh zu einem kühlen Hotspot für zeitgenössische und junge Kunst. Aye!
15 . März 2023 - By Maik Novotny
Über zwei Millionen Besucher:innen tummeln sich jeden Sommer in den Gassen zwischen den dunklen Mauern. Freche Comedians, bunte Schauspieltruppen, provokante Gegenwart, in einer Stadt, die mit ihren Burgzinnen an Harry Potters vieltürmiges Hogwarts erinnert. Das Edinburgh Festival Fringe, eines der größten Kulturfestivals der Welt, findet seit 1947 jedes Jahr im Sommer statt.
Doch beim Festival Fringe dominiert das Schauspiel, während die bildende Kunst in Edinburgh lange in der Zuschauerrolle blieb. Zwar war man hier immer etwas nobler als der ruppige Rivale Glasgow, doch jener hat die Glasgow School of Art, eine der besten Kunstuniversitäten Europas. Jetzt hat die schottische Hauptstadt nachgezogen: Das Edinburgh Art Festival ist gerade 20 Jahre alt, hat sich das Fringe aber zum Vorbild genommen, und das mit Erfolg. Aber die zeitgenössische Kunst lebt hier nicht nur während ausgesuchter Events, sondern rund ums Jahr. Zwar war die Museumslandschaft hier schon immer sehenswert, doch vor allem mit dem Schwerpunkt auf Weltreisen, Erfindungen, Technik und altehrwürdigen Porträts. Heute vibriert eine vitale, junge Galerienszene auf, unter und zwischen den steilen Hügeln von Edinburgh. Höchste Zeit für einen Besuch am Firth of Forth!