Die Top-Tipps für Scandinavian-Living
Wenn jemand etwas von der kälteren Jahreszeit versteht, dann sind es die Skandinavier. Design- und Interiorprofi Christine Thorsteinsson von BoConcept gibt ihre ultimativen Einrichtungstipps um es besonders gemütlich zu haben – Cosiness at it's best.
24 . Januar 2019 - By Sonja Boric
LIVING: Was sind Ihre Tipps für ein gemütliches und »hyggeliges« Zuhause, wenn es draußen kalt und dunkel wird?
Thorsteinsson: Sobald wir unsere Zeit vermehrt drinnen verbringen, spielen Textilien eine entscheidende Rolle – ob im Schlafzimmer oder fürs Sofa. Immer schön sind gemütliche Sessel aus warmen und weichen Stoffen, wie zum Beispiel der Reno. Des Weiteren bevorzuge ich immer funktionales und skulpturales Licht, das verleiht dem Raum Tiefe und erweckt das Hygge-Gefühl zum Leben. Natürlich sind auch Kerzen toll, wenn es draußen dunkler wird.
Was sind für Sie Key Pieces für Scandinavian Living?
Thorsteinsson: Neben »hyggeligen« Sesseln aus warmen und weichen Stoffen gehört definitiv ein langer Holztisch mit einladenden Stühlen dazu, an dem viele Freunde, leckeres Essen und Wein Platz finden.
Wie lässt sich durch die Kombination von Farben Stimmung erzeugen?
Thorsteinsson: Grundsätzlich kann man sich in alle Farbrichtungen wagen, solange man eine ausgewogene Balance schafft oder zum Beispiel einfarbig bzw. Ton-in-Ton arbeitet. Meine persönlichen Lieblings-Farbwelten sind meist dunkle Grün- und Brauntöne, gemischt mit einer Trendfarbe. Momentan begeistern mich vor allem Rottöne.