Die richtige Pflege für Vintage-Möbel
Second-Hand-Shopping steht so hoch im Kurs wie nie. LIVING zeigt, wie Sie an gebrauchten Stücken möglichst lange Freude haben.
03 . Februar 2023 - By Redaktion
Designklassiker, skandinavische Vintage-Pieces bis hin zu Jugendstil-Originalen: Bei der Einrichtung geht die Tendenz ganz klar in Richtung Wiederverwenden statt Neukaufen. Damit die Second-Hand-Lieblinge auch möglichst lange schön bleiben, sind ein paar Pflegetipps essenziell.
Generell gilt: Für die Langlebigkeit von Holz, Leder und Polstermöbeln ist eine Luftfeuchtigkeit von 50 bis 60 Prozent und eine Raumtemperatur von etwa 20 Grad ideal. Sind diese Grundbedingungen erfüllt, kann das Rissbildungen in den Möbeln vorbeugen. Darüber hinaus sollten Sie Ihre Schätze vor direkter Sonneneinstrahlung bewahren. Ungefilterte UV-Strahlen können Holz, Lacke, Stoffe und Leder nämlich entfärben. Das gilt ganz besonders für Holz von Nadelbäumen – sie sind besonders anfällig und sollten demnach auch nicht in unmittelbarer Nähe zu Heizkörpern oder anderen Wärme- oder Kältequellen platziert werden.