Der Weg des Steins zur fertigen Küche
Kaum ein Material ist in der Küche aufregender als Naturstein, da der Gestaltungsfreiheit keine Grenzen gesetzt sind. Fast keine! Worauf es bei der richtigen Materialauswahl ankommt und welche Steine momentan besonders en vogue sind, besprachen wir mit Managerin Kristina Breitwieser bei einer persönlichen Reportage hinter den Kulissen.
30 . September 2020 - By Sandra Keplinger
Schreitet man durch die Hallen des Schauraums von Breitwieser, glaubt man fast, in einem Museum zu sein. Tausende von Natursteinplatten aus der ganzen Welt stehen in Reih und Glied: vom klassischen Salz-und-Pfeffer-Granit aus dem Waldviertel über Marmor aus der Türkei bis hin zu Graniten in atemberaubenden Farben und Mustern aus Brasilien und Indien, die wie moderne Kunstwerke anmuten. Naturstein erfreut sich dank seiner Einzigartigkeit größter Beliebtheit, was an den unzähligen Material- und Farbmöglichkeiten liegt, die er zu bieten hat – vor allem in der Küche.
»Wir haben hier über 600 verschiedene Materialien, die wir in Härtegrade unterteilen«, erklärt Kristina Breitwieser, Geschäftsführerin von Breitwieser Stone World. »Wir verwenden für die Küchenarbeitsplatten Quarzite, Granite oder reinen Quarz.« Von Letzterem gibt es Modelle, die wie Bergkristall wirken und sogar hinterleuchtet werden können. Auch von der Härte sind sie unschlagbar.