© Pexels

Bevor der Frost kommt, muss im Garten so einiges vorbereitet werden. Pool-Besitzer:innen, deren erste Sommersaison nun hinter ihnen liegt, sollten dabei einiges beachten, um den Pool winterfest zu machen. Wir haben mit Experten gesprochen und wichtige Tipps in Erfahrung gebracht.

21 . Oktober 2022 - By Redaktion

Schlittschuhlaufen ist eine feine Sache im Winter, doch auch wenn die Versuchung für Poolbesitzer:innen groß ist – der Eissport sollte im eigenen Becken tunlichst unterlassen werden. Damit aber nicht genug. Wer sich im Frühjahr wieder auf die Badesaison vorbereiten und den Pool mit möglichst wenig Geld- und Zeitaufwand Sommer-Fit machen möchte, sollte schon im Winter die richtigen Vorkehrungen treffen. 

Nachdem sich die heimischen Pools aber in Form, Material und Bauart teilweise stark voneinander unterscheiden, haben wir mit den Profis von Polytherm gesprochen und einige wichtige Basics in Erfahrung gebracht. Zudem wollten wir wissen, was es für echte Badenixen und Wasserfrösche an Alternativen gibt, um auch im Winter Spaß am Wasser haben zu können. Aber erst die Arbeit, dann das Spiel – also der Reihe nach:

© Polytherm

Grundsätzliches zu Überwinterung:

  • Pool noch einmal gründlich reinigen, bevor er eingewintert wird
  • pH- und Chlorwerte auf Sollwert korrigiert und dem Wasser ein Überwinterungsmittel zuführen, das Kalk- und Algenablagerungen minimiert. 
  • Rückspülung der Filteranlage aktivieren bzw. Rückspülung durchführen und anschließend sämtliche Rohrleitungen (Wasserzufuhr, Anlagenteile, Wasserstandsregler etc.) entleeren.
  • Stromzufuhr der Poolanlage unterbrechen bzw. abdrehen
  • Edelstahlpools dürfen nur befüllt überwintern, der Wasserspiegel ist aber leicht abzusenken und stets zu kontrollieren, wenn Regen gefallen ist.
  • Bei freistehenden Pools kann das Wasser auch komplett abgelassen werden
  • Scheinwerfer: Verfügt Ihr Pool über eine Unterwasserbeleuchtung, sollten Sie darauf achten, im Winter den Wasserstand ca. 10-15 Zentimeter darunter zu halten. Bei Bodenscheinwerfern ist hingegen ein Wasserstand von mindestens 60 Zentimetern notwendig, um die Lampen vor Beschädigung durch Frost zu schützen.
  • Gegenstromanlage: Auch bei dieser Attraktion gilt es, den Wasserstand darunter zu halten und bei Regen gegebenenfalls nachzujustieren
© Polytherm

Abdeckung des Beckens:

Zur Abdeckung des Beckens empfehlen die Experten Polyesterabdeckungen bzw. Überdachungen, wobei man keinesfalls Stahlbleche verwenden sollte. Beachten Sie die Schneelasten! Eventuell muss die Abdeckung bei hohen Schneelasten abgekehrt werden.

Badespaß trotz kalter Temperaturen:

Nachdem alles getan ist, können Sie sich beruhigt zurücklegen und freudig der ruhigen Jahreszeit entgegensehen. Wer auch dann nicht auf das Badevergnügen verzichten möchte, für den hat Polytherm schicke Whirlpool-Anlagen im Angebot, die auch im Winter Spaß machen. 

Für den LIVING Newsletter anmelden

* Mit Stern gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Anrede

Genuss – das ist zentrales Thema der Falstaff-Magazine. Nun stellen wir das perfekte Surrounding dafür in den Mittelpunkt. Das Ambiente beeinflusst unsere Sinneseindrücke – darum präsentiert Falstaff LIVING Wohnkultur und Immobilien für Genießer!

JETZT NEU LIVING 23/06