Das reinste Duft-Erlebnis - eine kleine Revolution in der Parfumwelt
Ein Luxusparfum ohne Alkohol, nur mit Wasser und Blumen – in der Welt der Düfte ist das neue »J’adore d’eau« von Dior eine kleine Revolution.
02 . Januar 2023 - By Sermin Kaya
Ein Klassiker unterzieht sich einer Metamorphose: Der ikonische Duft von Dior, »J’adore«, der zum ersten Mal 1999 über die Ladentische ging und mit Schauspielerin Charlize Theron als Gesicht für Aufsehen sorgte, entwickelte sich weiter. Das neue Parfum »J’adore d’eau« ist -dabei so innovativ, dass keiner damit gerechnet hätte: Es ist gänzlich ohne Alkohol formuliert und entzieht sich damit allen Regeln der gängigen Parfümeurskunst. Passend dazu zeigt sich die feminin-cremig duftende Kreation in einem einzigartigen mattweißen Flakon.
Das hochkonzentrierte Eau de Parfum besteht lediglich aus Wasser und Blumen,
verzichtet außerdem auf chemische Lösungsmittel. Mit dieser patentierten Kunst geht das Parfumhaus neue Wege, verspricht aber gleichzeitig lange Haltbarkeit und gewohnte Eleganz. Mit der Entwicklung von Meisterparfümeur François Demachy stellte sich Dior der scheinbar unmöglichen Aufgabe, auf Alkohol zu -verzichten, der eigentlich dafür sorgt, dass die Kopfnote unmittelbar nach dem Aufsprühen in die Nase dringt. Dank des Wassers wird erstmals auf die klassische Dreiteilung in Kopf- Herz- und Basisnote verzichtet. Stattdessen begegnen sich Jasmin, Rose, Neroli und Magnolie unmittelbar nach dem ersten Sprühstoß. Die ungewöhnliche Formulierung entsteht übrigens mithilfe einer Nanoemulsionstechnik -unter hohem Druck und wird mit einer sehr hohen Ölkonzentration vermischt.
Ist Alkohol in Parfums bedenklich?
In der Kosmetikindustrie werden Alkohole gerne eingesetzt. Während manche als Träger- oder Konservierungsstoff fungieren, gibt es welche, die sogar pflegend auf die Haut wirken. Parfums bestehen grundsätzlich aus rund 80 Prozent Alkohol. Sorgen muss man sich bei Parfums im Handel aber keine machen. Die Inhaltsstoffe unterliegen strengen Kontrollen, sonst dürften die Produkte nicht in den Regalen stehen. Wer darauf verzichten und sich der neuen Clean-Bewegung anschließen will, hat jetzt die Möglichkeit. Schauspielerin Charlize Theron ist übrigens auch dabei und haucht wieder sinnlich: »C’est ça que j’adore.«
Erschienen im Falstaff LIVING The Christmas Edition 2022