Concierge Service: »Herzlich Willkommen«
Aus den luxuriösen Häusern in den großen Städten dieser Welt ist der Concierge nicht mehr wegzudenken. Wer einmal die Vorteile dieser Dienstleistung genossen hat, will nicht mehr darauf verzichten. Und die Gründe dafür sind vielfältig – so wie die Aufgaben des Concierge.
23 . November 2020 - By Walter Senk
Concierges waren sie keine, die guten alten Hausmeister, wiewohl sie auch das Wort nicht hätten aussprechen können. Als verlängerter Arm des Eigentümers kümmerten sie sich um das Wohlergehen des Hauses. Die Mieterinnen und Mieter waren zweitrangig, der Ton manchmal etwas rüde. Irgendwo angesiedelt zwischen Gut und Böse, war der Hausmeister nicht nur für das Haus und die Ordnung, sondern auch für das Eintreiben des Mietzinses verantwortlich. Heute ist das anders, ganz anders: Aus dem ruppigen Hausmeister wurde ein Concierge.
Aufmerksam und diskret steht er in der Lobby luxuriöser Wohnhäuser bereit, um die kleinen Mühen des Alltags mit Sorgfalt zu übernehmen und den Bewohnern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Er empfängt Gäste und Professionisten, kontrolliert den Zugang zum Gebäude, übernimmt Post- und Paketlieferungen, übernimmt den Kontakt zu Serviceanbietern aller Art und sorgt im Zuge regelmäßiger Kontrollrundgänge für Sicherheit, Sauberkeit und Ordnung.
Damit ist der Concierge erster Ansprechpartner in sämtlichen Belangen. »Dieser Rundum-Service, der in New York und London seit jeher Tradition hat, ist auch in Wien angekommen«, wie es bei dem Projekt »The Ambassy« heißt.