Champion und Rebell – ein Exklusivinterview mit Robert Stadler
Kunst? Alltagsgegenstand? Design? Es sind die sich eröffnenden Zwischen-räume, die Robert Stadler in seinen Arbeiten mit großer Leidenschaft erforscht. So hat sich der gebürtige Wiener einen Namen als international renommierter Designer – und Grenzgänger – gemacht.
14 . März 2019 - By Uwe Killing
Ein Wiener in Paris: Im lebendigen 2. Arrondissement mit seinen vielfältigen Boutiquen und einladenden Genusstempeln betreibt Robert Stadler seit nunmehr 15 Jahren sein Design-Studio. An die Seine war der heute 53-Jährige für sein Industriedesign-Studium an der Designschule ENSCI gezogen und hatte dort 1992 mit zwei Franzosen zunächst das Kollektiv Radi gegründet. Inzwischen verlässt Robert Stadler seine Wahlheimat immer öfter, um in aller Welt seine ausgefallenen Möbel-Kreationen in Galerien zu zeigen und zunehmend als Impulsgeber und Kurator zu arbeiten. So hat er in New York im dortigen Museum der japanischen Designer-Ikone Isami Noguchi 2017 ausgestellt und im Rahmen der letztjährigen Mailänder Designwoche in der Schau »Typecasting« 200 Exponate aus der berühmten Sammlung des Vitra Design Museums zusammengestellt und unter sozialen und kulturhistorischen Aspekten neu betrachtet.