© My Poppies|Katja Haseno

Blumen für die Ewigkeit: Trendige Trockengestecke

Schöne trockene Blumen mögen ein Widerspruch in sich sein, aber für all jene, die kein grünes Händchen haben, oder einfach nur eine hübsche, pflegeleichte Dekoration suchen, sind sie genau das Richtige – weil sie immer gut aussehen.

02 . September 2022 - By Redaktion

Keine Frage, wer sich für Pflanzen und Blumen entscheidet, muss Arbeit und Liebe in sie stecken – und über geeignete Bedingungen verfügen! Nur dann erfreuen sie uns mit dauerhaftem Grün, farbenreichen Blüten und einem gesunden Wachstum, das zu neuen Ablegern führt. Aber nicht jedem ist das Glück eines grünen Daumens in die Wiege gelegt worden und nicht alle haben die Zeit und Muße, sich intensiv um ihre kleinen Schützlinge zu kümmern. Die Alternative: Trockengestecke! Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich damit ihr Zuhause verschönern.

Wilde Blumenwiesen sind mit das Schönste, was die Natur zu bieten hat – finden nicht nur wir. Die artenreichen Lebensräume sind ein Eldorado für die Tierwelt und eine wunderbare Inspiration für die Kreation von Blumengestecken. »Floriette« ist ein wunderbarer Blumenstrauß, der dauerhaft Freude bereitet. 

 

© debijenkorf

Bestehend aus Eukalyptus, Craspedia und Lagurus Gras, ist dieser Blumenstrauß ein wunderbarer Dreiklang aus exotischen Pflanzen, die sonst nur in entfernten Ländern vorkommen. Als Trockenblumen machen sie jedoch auch hierzulande ein prächtiges Bild, ganz ohne Arbeit zu verursachen.

 

© BUTLERS

Mohn ist ein ganz besonders hübsches Gewächs, das uns nicht nur in Gebäcken Freude bereitet, sondern auch als Trockengesteck. Der naturbezogene österreichische Mohnhersteller My Poppies hat sich ganz auf diese Blume spezialisiert und verarbeitet sie auf vielfältige Weise. Die neuen und hand lackierten Blütenstängel sind echte Eye-Catcher!

 

© My Poppies|Katja Haseno

Auch schön ist der Trockenblumenkranz von BUTLERS, der mit rund 30 Zentimetern Durchmesser an vielen Orten im Haus ein hübsches Accessoire mit natürlichen Farben ist. Ob an Festtagen oder einfach so – der »HEYDAY« sieht das ganze Jahr gleich schön aus.

 

© BUTLERS

Für den LIVING Newsletter anmelden

* Mit Stern gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Anrede

Genuss – das ist zentrales Thema der Falstaff-Magazine. Nun stellen wir das perfekte Surrounding dafür in den Mittelpunkt. Das Ambiente beeinflusst unsere Sinneseindrücke – darum präsentiert Falstaff LIVING Wohnkultur und Immobilien für Genießer!

JETZT NEU LIVING 23/06