Back to the future
So manches Bürohaus aus alten Tagen hat in seiner Funktion ausgedient. Immer öfter werden Häuser, in denen gestern noch gearbeitet wurde, daher neuen Funktionen wie etwa Wohnen oder Hotellerie zugeführt. Ein kleiner Überblick über die neuesten Projekte.
27 . Oktober 2018 - By Wojciech Czaja
Das Philips-Haus gehört zweifellos zu den prominenten Bürohochhäusern der späten Sechzigerjahre«, schrieb Architektur- und Literaturdoyen Friedrich Achleitner in seinem österreichischen Architekturführer Und tatsächlich gilt das 1963 von Karl Schwanzer errichtete Gebäude, das neben der Triester Straße wie ein Leichtgewicht in den Himmel ragt, zu den viel beachteten Meilensteinen der Moderne. »Doch so schön die Architektur und ihre Bauweise auch ist«, meint Peter Ulm, Vorstandsvorsitzender der 6B47 Real Estate Investors AG, »mit der Zeit ändern sich die Anforderungen, und dann muss man eben darauf reagieren. Wir haben beschlossen, das denkmalgeschützte Haus am Wienerberg zu Full-Service-Apartments auszubauen.« Im Sommer hat das Soft-Opening stattgefunden, in wenigen Wochen wird das neue PhilsPlace, das in Zusammenarbeit mit der Sans Souci Group betrieben wird, in Vollbetrieb gehen.