Artgerechtes Wohnen: Wenn Möbel zur Kunst erhoben werden
Kunst und Design stehen sich oft sehr nahe. Vor allem, wenn ausgewiesene Künstler plötzlich durchs Interieur-Feld spazieren und Sessel, Tisch und Couch zur Kunst erheben. Ein kleiner Einblick in ein facettenreiches Spannungsfeld.
14 . September 2021 - By Manfred Gram
Sessel und Tisch von Franz West. Ein Sofa von Salvador Dalí. Eine Couch von Ólafur Elíasson. Licht von Jorge Pardo. Es ist offensichtlich – es gibt eine Beziehung zwischen der bildenden Kunst und der Design- und Interieurwelt. Allerdings: Der Beziehungsstatus zwischen den beiden ist kompliziert, oder wie es Sebastian Hackenschmidt, Experte für Möbel- und Holzarbeiten im Wiener MAK formuliert: »Ein komplexes Thema, über das man auch eine Dissertation verfassen könnte.«
Man kann also an dieser Stelle lediglich versuchen, einen groben Überblick zu geben, wie denn die Dynamiken zwischen Kunst und Design aussehen. Wo liegen die Wurzeln dieser »Grenzüberschreitungen«, wie haben sie sich im Laufe der Jahrzehnte verändert, wie sieht der Status aus und wohin könnte sich das alles weiterentwickeln?