A little help: Die Top 10 Dos & Don'ts beim Einrichten
Die Neu- oder Umgestaltung des eigenen Zuhauses kann aufregend und unterhaltsam, aber auch beängstigend und überfordernd sein. Fehler lauern einfach überall. LIVING hilft sie zu vermeiden und verrät fünf Dos und fünf Don'ts beim Einrichten und Dekorieren.
25 . Januar 2021 - By Katrin Ofner
Dos
- Geben Sie den Möbel Raum zum Atmen:
Damit das jeweilige Zimmer einladender wirkt, ist es wichtig, dem Interior Platz zu lassen. Sobald die Möbel von der Wand entfernt stehen, wirken sie luftiger und erzeugen eine erfrischende Dynamik im Raum. Die lockere Anordnung bringt modernes Flair ins Zuhause, ohne dabei groß das Interior zu verändern. Probieren Sie es aus!
- Leuchten Sie den Raum richtig aus
Verwenden Sie Lampen, die dank richtiger Größe und Licht-Intensität das Zimmer optimal ausleuchten. Die passenden Leuchtkörper verleihen dem Raum ein Wohlfühl-Gefühl und das gesamte Mobilar erhält die verdiente Ausleuchtung. In etwa vergleichbar mit dem effektvollen Bühnenlicht einer Theaterszene, die Teil der Inszenierung ist.
- Die Größe (bei Teppichen) zählt
Ein zu kleiner Teppich geht in einem großen Raum verloren und es entsteht eine Disharmonie. Ein zu großes Exemplar kann schnell überladen und unproportional auf das Zimmer wirken. Schon beim Kauf machen viele den Fehler, den Teppich nach Augenmaß auszusuchen und daher zur falschen Größe zu greifen. Wir empfehlen: Genau zu überlegen, wo der Teppich platziert wird und auszumessen. Ein geräumiges Sofaeck kann etwa mit einem großen Hochflor-Teppich untermalt werden. Bei einem kleinen Raum bietet sich an, einen schmalen Teppich unmittelbar vor das Sofa zu legen, sodass nur der Couchtisch darauf positioniert wird.
- Warme und kalte Farben mixen
In vielen Innenräumen werden oft nur warme oder kühle Farben verwendet. Dies wirkt meist eintönig. Gemütlicher wird es, wenn ein angenehmer Mix aus beiden ins Interior einfließt. Mit verschiedenen Drucken und Mustern in diversen Tönungen kann man der Einrichtung einen Schub verleihen. Ebenso ein Teppich mit warmen und kühlen Farben gibt dem Raum das gewisse Etwas. Mutige streichen die Wand in einem kühlen Ton und kombinieren dazu ein Sofa oder Stühle in einer warmen Farbe - oder umgekehrt.
- Gruppierung der Deko-Elemente
Vielen von uns macht es großen Spaß, unterschiedliche Deko-Gegenstände zu sammeln. Um jedoch eine ausgeglichene und entspannte Atmosphäre zu schaffen, empfiehlt es sich, die Accessoires und Möbel zu gruppieren, anstatt alles hier und da in der Wohnung zu verteilen. Bedeutet etwa: Nicht einzelne Bilderrahmen in einzelnen Räumen aufzuhängen, sondern eine schöne Collage an nur einer Wand zu gestalten. Auf diese Weise kommen die Fotos mehr zur Geltung. Exquisite Deko-Elemente sollten Einzelstücke bleiben und einen speziellen Platz bekommen, um den Wert zu unterstreichen.