190 Jahre Weitzer – aus gutem Holz geschnitzt
Seit 1831 dreht sich bei uns alles nur um eines: Den Werkstoff Holz. Tief in der DNA von Weitzer Parkett verankert, liegen die Wurzeln unseres Tuns in beständigem Wachstum, nachhaltigem Wirtschaften und menschlichem Miteinander – und das seit mittlerweile sieben Generationen.
06 . November 2021
Tauchen Sie ein in eine Geschichte, die Ihnen zeigt, wie wir bei Weitzer Parkett zu den 190 Jahresringen kamen und Ihnen bis heute perfekte Oberflächen auf Ihr Parkett zaubern. Seit 1831 liegen uns die ersten schriftlichen Unterlagen über Rundholzeinkäufe vor. Seit damals wird an diesem Standort Holz verarbeitet bzw. bearbeitet.
Gefertigt wurden vorwiegend Haushaltsgegenstände für den täglichen Gebrauch, wie etwa Kochlöffel, Eierbecher, Spielkegel oder die altbewährten „Pummerlzähler“. Na, wer kennt sie noch?
Ab 1950 begann dann die Generation mit Willibald und Franz Weitzer mit der industriellen Fertigung von Holzprodukten. Für die Industrie wurden Zwirn- und Textilspulen für Webstühle gefertigt, die alsbald weltweit exportiert wurden. Doch dies lief nicht von Beginn an wie geschmiert – immer wieder erhielt man Absagen, das Geschäft wollte nicht so wirklich in Gang kommen. So beschloss Willibald Weitzer mutig, 5.000 Spulen mit dem Hinweis „Sind Sie nicht zufrieden, heizen Sie die Spulen einfach ein!“ gratis zu verschicken. Die Empfänger waren begeistert von der Qualität und die Erfolgsgeschickte begann. Denn schon damals war den Weitzers eines klar: Wo andere aufgeben, fangen wir erst an! Bis heute denken wir mit unseren Innovationen die Klassiker Parkett & Stiege immer wieder neu.