Weingut Stocker
Foto beigestellt

Foto beigestellt
Eigenbeschreibung
Winzer aus Leidenschaft
Seit Ernst Stockers Großvater 1953 im burgenländischen Raiding die ersten Reben auspflanzte und begann, für den Eigenbedarf Wein zu produzieren, wird der Weinbau in der Familie Stocker groß geschrieben. Ernst Stocker und seine Frau Melanie haben vor einigen Jahren das Weingut übernommen und produzieren seit 2011 Wein aus den eigenen Rieden. Und zwar in erstklassiger Qualität: Schon bei der ersten Bewertungseinreichung wurde die »Stocker Blaufränkisch Reserve« (Mittelburgenland DAC) mit Gold bei der Landesprämierung und Silber bei der AWC Vienna ausgezeichnet.
Als Quereinsteiger hat das Winzerpaar seine Leidenschaft zum Nebenberuf gemacht und bewirtschaftet – nach umfassender Fachausbildung – mit viel Herzblut etwa 1,5 ha Weinbaufläche in Raiding. Vorwiegend wachsen in den Weingärten im sonnigen Burgenland die Rebsorten Blaufränkisch, Shiraz und Zweigelt, 2014 wurde außerdem erstmalig auch Grauburgunder ausgepflanzt.
Der Jahrgang 2017 war die Jungfernernte des „Stocker Grauburgunders“, dem die Lagerung im neuen Barrique eine intensiv cremige Note mit Aromen von Butter Brioche verleiht. Am Gaumen ist der Qualitätswein vollmundig, würzig und sehr rund mit langem Abgang.
Die Rotweine aus dem Weingut Stocker sind fruchtig und kräftig – typisch für das mittelburgenländische Terroir. Die Lehmböden des Mittelburgenlandes mit ihrer großen Wasserspeicherfähigkeit sind geradezu ideal für den Blaufränkisch, aber ebenso für Shiraz und Zweigelt. Auch die klimatischen Bedingungen südlich des Neusiedlersees sind perfekt für den Rotwein-Anbau. Alle Rotweine werden 24 Monate in kleinen neuen bzw. einmal gebrauchten Barrique-Fässern ausgebaut und sind dadurch außergewöhnlich gehaltvoll. Dabei ist Ernst und Melanie Stockers Philosophie bei der Weinproduktion, dem Wein seinen Ursprung zu lassen – daher schmeckt jeder Jahrgang ein wenig anders.
FACTS
- Kellermeister
- Ernst Stocker
- Ansprechpartner
- Melanie Stocker
- Hofverkauf
- Ja
- Region
- Burgenland, Österreich
- Anbaufläche
- 2 ha