Christoph Hiestand, der das Weingut Stallmann-Hiestand nun allein leitet, lässt die Freunde des Hauses gerne an der Entstehung der Weine unmittelbar teilhaben. Die dürfen sich nämlich während der Ernte gerne als Helfer verdingen, und tun dies auch zahlreich. Allerdings natürlich stets unter strenger Aufsicht. Andere Entschlüsse trifft Christoph, geschult in Geisenheim, bei Nederburg in Südafrika oder deutschen Ikonen wie Meyer-Näkel oder Knipser, allein, etwa, dass der Riesling zur Erlangung eines höheren Alterungspotenzials länger auf der Vollhefe ruhen darf.