Weingut Hans Rottensteiner
Foto beigestellt

Foto beigestellt
Eigenbeschreibung
WEINBAU AUF DEM ROTEN STEIN
Die Geschichte der Familie Rottensteiner ist seit jeher eng mit dem Weinbau in der Stadt Bozen verbunden, so wird Weinbau in Bezug auf die Familie Rottensteiner 1530 erstmals urkundlich. Von dieser langen Tradition zeugt auch der Familiennamen selbst, der von den rot gefärbten Felsen der Berge rund um Bozen kommt, dem Porphyr.
Gegründet 1956 von Hans Rottensteiner, wird das gleichnamige Weingut heute von seinem Enkel Hannes in dritter Generation geführt. »Die Tradition unseres Weingutes modern interpretieren«, so umschreibt Hannes Rottensteiner die Aufgabe, die er und seine Frau Judith sich für die nächsten Jahre gestellt haben. Dabei sollen die Errungenschaften der Vergangenheit respektiert und mit modernen Erkenntnissen ergänzt werden.
Judith, die vorher im Bereich der klassischen Musik und des Marketings tätig war, versucht auf ihre Weise, auch Erfahrungen aus Ihrer Vergangenheit in die tägliche Arbeit am Weingut mit einfließen zu lassen.
Dabei geht es auch immer darum, einen eigenen klaren Weg in der Führung des Weingutes und in der Weinproduktion zu gehen – seinem eigenen Stil treu zu bleiben, ohne die Errungenschaften aus der Vergangenheit aus den Augen zu verlieren.
»Uns geht es darum, ehrliche Südtiroler Weine mit Bodenhaftung zu produzieren, die den internationalen Vergleich nicht scheuen müssen.«
Wein genießen: So das Motto der Familie. Die Eleganz und die »Trinkigkeit« stehen bei ihren Weinen klar im Vordergrund. Dazu kommt die Typizität des Weines, der Ausdruck der Sorte und des Terroirs, klar und erkennbar. Dies ist der Grund, warum die meisten Weine aus dem Sortiment reinsortig sind und das Hauptaugenmerk auf den für die Gegend typischen Gewächsen St. Magdalener und Lagrein liegt.
DETAILS
-
Kontaktperson: Judith Rottensteiner
-
Messen: ProWein Düsseldorf, Vinitaly
-
Kellermeister: Hannes Rottensteiner
-
Verkostungsmöglichkeit vorhanden
-
Ab-Hof-Verkauf
-
Produktions/Anbauweise: Konventionell
-
Anbaufläche (in Hektar): 10
Um die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen sind viele Betriebe geschlossen. Bei Fragen zu etwaigen Liefer- und oder Abhol-Services wenden Sie sich bitte direkt an das Unternehmen.