Tenuta Kornell
Foto beigestellt

Foto beigestellt
Eigenbeschreibung
Tenuta Kornell – Florian Brigl
Schon bevor man auf dem Weingut Kornell angekommen ist, kann man sich freuen. Uns zwar am Anblick des von gepflegten Weinbergen umgebenen historischen Anwesens, das sich - von einer majestätischen Zeder flankiert - harmonisch in die von den bewaldeten Hügeln des Etschtals geprägte Landschaft einfügt. Im Hintergrund thront die zum Anwesen gehörende Burgruine des Schloss Greifenstein über dem Ensemble und vervollständigt den ästhetischen Genuss.
Erstmals wurde das Anwesen im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt und archäologische Funde beweisen, dass hier schon zurzeit der Räter und der Römer Weinbau betrieben wurde. Im Besitz der Familie Brigl befindet sich das Weingut seit 1927 und bis in die 60er Jahre wurde hier auch unter dem Namen Briglische Weinkellerei zu Schloss Greifenstein eigener Wein produziert. Da die Nachfrage nach hochwertigen Südtiroler Weinen in den 60er und 70er Jahren stark nachließ, wurde die Produktion eingestellt und die Trauben an eine Genossenschaft geliefert. Als Florian Brigl das Weingut 1996 übernahm sah die Lage glücklicherweise anders aus. Beim Südtiroler Wein war wieder Qualität gefragt und dafür bieten die Lagen des Weinguts beste Voraussetzungen. 2001 kellerte Florian Brigl seinen ersten Wein ein. Zunächst in der bescheidenen Stückzahl von 4.000 Flaschen. Derzeit liegt das Potenzial des Weingutes bei 200.000 Flaschen liegt. Es werden vorwiegend die eigenen Weingüter bewirtschaftet, hinzu kommen Pachtgrundstücke in Terlan, Kaltern und Bozen.
Das Sortiment ist gegliedert in drei Linien. Die Top-Linie »Signatur«, die Linie für die Riserva-Weine »Staffes« und die Linie »Sieben«. Erstere besteht aus zwei Weißweinen Sauvignon »Oberberg« und dem »Aichberg«, einem gemischter Satz aus Weißburgunder, Chardonnay und Sauvignon Blanc. Sie verbinden Komplexität und Tiefe mit animierenden Charakter, was sie zu ausgezeichnete Essensbegleitern macht. Die Trauben für beide Weine stammen aus hohen Lagen in Eppan Berg im Überetsch. Der rote »Signatur«-Wein ist der reinsortige Merlot aus der Einzellage »Vigna Kressfeld« direkt beim Anwesen in Siebeneich. Dieser Wein zeigt eindrucksvoll, welche Qualitäten diese oft unterschätze Sorte am richtigen Standort bei aufwendiger Weinbergs- und Kellerarbeit zu bieten hat.
Die »Staffes«-Linie besteht aus den Riserva-Qualitäten des Merlot, des Cabernet Sauvignon sowie dem Lagrein, deren Trauben aus der Großlage Kornell stammen. Hier ist der Anspruch Komplexität, Tiefgründigkeit und Reifefähigkeit.
Die Weine der Linie »Sieben« sollen sich sowohl bei den Weißweinen als auch bei den Roten durch klare, saftige Frucht, Trinkigkeit und den Charakter der jeweiligen Rebsorte auszeichnen. Bei den Weißweinen sind dies Sauvignon Blanc, Weißburgunder, Gewürztraminer und Pinot Grigio, bei den Rotweinen die Cuvée »Zeder« bestehend aus den Sorten Merlot, Cabernet Sauvignon und Lagrein, ein Blauburgunder und ein reinsortiger Lagrein.
Verkostung und Direktverkauf
Mo -Fr 8-12 13.30-17 Uhr
Führungen auf Anfrage
2 Apartments im Schafferhaus
DETAILS
-
Kontaktperson: Florian Brigl
-
Messen: Merano WineFestival, ProWein Düsseldorf, VieVinum
-
Kellermeister: Marco Chistè
-
Verkostungsmöglichkeit vorhanden
-
Ab-Hof-Verkauf
-
Übernachtungsmöglichkeit
-
Produktions/Anbauweise: Konventionell
-
Anbaufläche (in Hektar): 23
Um die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen sind viele Betriebe geschlossen. Bei Fragen zu etwaigen Liefer- und oder Abhol-Services wenden Sie sich bitte direkt an das Unternehmen.