Eine uralte Tradition hat der oberösterreichische Winzer Wolfgang Költringer in Weilbach wieder aufgenommen. Bereits im Mittelalter wurde im Innviertel großflächig Wein produziert. Im Jahr 2003 wurden nun wieder die ersten Reben gepflanzt, und 2006 wurde der erste Weißwein gekeltert. Frische, fruchtige Weiß-, Rosé- und Rotweine werden in Weilbach im Innviertel auf sandigem Lehm mit Lössanteil kultiviert. Blattarbeit und starke Reduktion lassen sehr gute Qualitäten entstehen. Und die Weinnamen wie »weddlina«, »schadonee« oder »neidoafoans«, die vom Innviertler Künstler Hans Kumpfmüller stammen, runden das Gesamtbild ab. Das Sortenspektrum bietet Rivaner, Grünen Veltliner, Chardonnay, Muskateller, Rosé vom Zweigelt und Rotwein vom Blauburger und Zweigelt. Mit viel Liebe und Sorgfalt werden auch Edelbrände und Säfte produziert. Gerne werden am Hof Verkostungen und Weingartenführungen angeboten. Bis 60 Personen finden dabei im 190 Jahre alten böhmischen Gewölbe Platz. Dabei werden regionale Spezialitäten wie Innviertler Surspeck und andere passende Speisen wie regionale Forelle gereicht. Die Weine sind ab Hof und in ausgewählten Vinotheken, Restaurants sowie Spezialitätenläden erhältlich.