Das sagt der Falstaff
Ferrer de Morais und Cândido Carneiro entwickelten 1938 die Marke Pitú im Norden Brasiliens mit dem Ziel, feinen Cachaça herzustellen. Die auf jeder Flasche zu sehende Süßwasserkrabbe heißt in Brasilien umgangssprachlich Pitú und ist in der Nähe der ersten Brennerei heimisch. Daher wurde sie auch zum Namen der Brennerei. Um 1980 begann Anton Riemerschmid mit dem Import nach Deutschland, seit 1996 gehört die Marke zur deutschen Underberg-Gruppe.
FACTS
- Ansprechpartner
- Karin Trimmel