News
-
BWT wird Hauptsponsor der Salzburger FestspieleKunst, Musik und Nachhaltigkeit: Die neue Partnerschaft mit dem BWT macht die Salzburger Festspiele zur plastikfreien Zone und setzt ein...
-
»D-Bar« begibt sich auf Zeitreise zu den AztekenFremde Kulturen, außergewöhnliche Drinks: Die »D-Bar« schließt sich mit dem Weltmuseum Wien zusammen und begibt sich zukünftig auf...
-
Buchtipp: Fassenacht-Krimi von Andreas WagnerDer Winzer, Historiker und Autor nimmt den Leser mit auf eine Reise in einen tödlichen Karnevals-Trubel in Rheinhessen: »Winzerschuld«.
-
Filmtipps für Foodies – Teil 2Von Dokumentationen bis hin zu Klassikern – wir haben wieder kulinarisch-köstliche Empfehlungen fürs Heimkino gesammelt.
-
160 Jahre Campari: Die Erfinder des Dolce VitaVom Likör aus dem Hinterzimmer zur Ikone italienischer Lebensart: Campari feiert 160. Geburtstag – und die Mailänder bleiben auch beim...
-
Aperitivo-Kult in der »Bar Camparino« in MailandKein Lokal ist so mit Campari – und damit mit der Geschichte der italienischen Drink-Kultur – verbunden wie die Mailänder Bar »Camparino«....
-
Wien: Christkindlmarkt und Eistraum trotz CoronaDie Wiener Weihnachtsmärkte sind vom Marktamt samt Gastronomie und Punsch-Ständen genehmigt. Der Silvesterpfad allerdings muss pausieren.
-
»Scrubs«-Stars mixen Appletini zur Wähler-MotivationDamit sich Menschen für die US-Wahl registrieren, verrieten Zach Braff und Donald Faison das Rezept zum legendären Serien-Drink. Jetzt...
-
Kaffee-Guide: A-Z LexikonNicht nur Touristen kommt so manche Bezeichnung der Wiener Kaffeehäuser spanisch vor. Was genau ist ein Einspänner? Oder eine...
-
Interview: Tischgespräch mit Maria HappelIm Falstaff-Talk spricht die Schauspielerin über bewusstes Essen und Feminismus-Fragen.
-
Wien: Wohin nach dem Theater?Wo man den Abend im Wiener Theater oder in der Oper am besten kulinarisch beginnt bzw. ausklingen lässt verraten wir in unserer Top 10 Nach...
-
Wien: Die beste aller StädteMit faszinierender Regelmäßigkeit gewinnt Wien sämtliche Umfragen zum Thema »Lebenswerteste Stadt der Welt«. Aber woher kommt diese...
-
Brad Pitt launcht Rosé-Champagner »Fleur de Miraval«Der Hollywood-Star bringt in Kooperation mit der Familie Perrin und dem Champagnerhaus Pierre Péters prickelnde Preziosen auf den Markt.
-
Arte di Barbaro – Eine Bühne für Kunstschaffende»VIVA LA CLASSICA« ist das Motto beim Outdoor Dinner Konzert in der Trattoria Martinelli. Seien Sie am Freitag, 31.Juli 2020, ab 18.30 Uhr...Advertorial
-
Gelungener Start für »Kultur beim Winzer«Mit der Veranstaltungsreihe, die Events bei 32 Winzern umfasst, sollen Weinbau, Kultur und Tourismus in Niederösterreich gestärkt werden.
-
Pastorale auf dem Bildschirm, Beethovenwein im GlasTom Drieseberg im Gespräch mit Falstaff über den besonderen Bezug der Weingüter Wegeler zu Ludwig van Beethoven.
-
Die Salzburger Festspiele finden stattZum 100jährigen Jubiläum gibt es zwar ein reduziertes Programm aber ein starkes Signal an alle heimischen Kulturschaffenden.
-
Die besten Online Kultur-AngeboteGerade in Zeiten wie diesen, ist es wichtig sich mit den schönen Dingen des Lebens zu umgeben. Kunst und Kultur dürfen da natürlich nicht...
-
Kultur: Burgenland, du MuseFOTOS: 20 Vorstellungen einer außergewöhnlich lebendigen Kulturlandschaft. Mit der Betonung auf Unvollständigkeit, da die Szene noch weit...
-
Luce Choules im LIVING InterviewDie Performancekünstlerin Luce Choules verbrachte zwei intensive Monate in Barcelona. Im Interview erklärt sie mit klarem Blick, was die...
-
So klingt das BurgenlandWie haben Haydn, Liszt und Goldmark das Burgenland geprägt? Eine Spurensuche nach dem »pannonischen Sound«.
-
Tischgespräch mit Sarah WienerIm Falstaff-Talk spricht die prominente Köchin über Selbstgekochtes & Kreatives.
-
Vegan-Glamour bei den 92. Oscars70 Prozent der Speisen beim Governors Ball 2020 sind pflanzenbasiert. Was Starkoch Wolfgang Puck sich für das diesjährige Menü hat einfallen...
-
Long Weekend in Neapel: Der Stern des SüdensNeapel sehen und sterben? Keine Sorge, die süditalienische Metropole ist längst nicht mehr so wild und gefährlich wie ihr Ruf. Statt der...
-
Gregor Bloéb über Wildburger & KantinenhorrorIm Tischgespräch mit Falstaff verrät der Schauspieler unter anderem seinen Geheimtipp für die Wild-Küche.
-
100 Jahre Salzburger FestspieleFeiern Sie mit und bestellen Sie noch bis 7. Januar Ihre Karten online. Erfahren Sie mehr zum Programm im Jubiläumsjahr 2020!Advertorial
-
Tischgespräch mit Gerhard BergerFalstaff sprach mit dem ehemaligen Formel-1-Fahrer über gesunde Küche und süße Laster.
-
Falstaff Leserreise: Exotisches Paradies für GenießerAm Anfang war das Paradies und es findet sich in seiner Harmonie mit der Natur, den verzaubernden Archipelen und azurblaue Lagunen wohl am...Advertorial
-
Falstaff Leserreise: Luxus-Windjammer KreuzfahrtLeinen los mit der SEA CLOUD SPIRIT – die größte Segelyacht der Familie folgt mit ihrer klaren, klassischen Linie dem Vorbild ihrer...Advertorial
-
Falstaff Leserreise: Thailand für GourmetsDas exotische Thailand im Herzen von Südostasien ist ein wahres Paradies: goldene Tempel, Sonne im Übermaß, tropische Früchte und eine...Advertorial
-
Burgenland: Land der VielfaltDas jahrhundertealte Grenzland zwischen Ungarn und Österreich ist das jüngste Bundesland Österreichs und steckt voller Gegensätze, die am...
-
ART&ANTIQUE Hofburg ViennaDie 51. Ausgabe der Messe für Kunst, Antiquitäten und Design findet vom 9. bis 17. November 2019 in der Hofburg statt.Advertorial
-
Weinkultur in ChinaMit rasender Geschwindigkeit hält die Weinkultur Einzug in China. Am Anfang standen Importe teurer Prestigeweine, heute verfügt China...
-
Georg Riedel: »Das Glas muss funktional sein«Der wohl bedeutendste Glasmacher nennt im Falstaff-Interview eine einfache Formel fürs Auffinden der richtigen Glasgröße – und verrät,...
-
Tischgespräch mit Andrea SawatzkiFalstaff sprach mit der Schauspielerin und Autorin über Routineküche und Ratatouille.
-
Kaffee: Der WachmacherKaffee gehört zu unserer Zivilisation wie elektrisches Licht und die Menschenrechte. Eine kurze Kulturgeschichte und Wissenswertes rund um...
-
Falstaff Leserreise: Mexikos Vielfalt erlebenErleben Sie im Rahmen dieser Kultur- und Genussreise traditionelle Speisen, Naturwunder und Mega-Metropolen in Mexiko.Advertorial
-
Tischgespräch mit André HellerFalstaff spricht mit dem Multimediakünstler über die Küche in Marokko und Wien, Gastfreundschaft und die Verbindung zwischen Gerüchen und...
-
Kulinarische Festspiele in SalzburgFalstaff präsentiert im neuen Restaurantguide Edition Salzburger Festspiele die besten Restaurants, Bars, Cafés und viele weitere Tipps für...
-
Salzburger Festspiele 2019: 20. Juli bis 31. August»Jedermann erwartet sich ein Fest«, heißt es bei Goethe. Ein Fest in dieser Stadt, von der der große österreichische Dichter Hugo von...Advertorial
-
Kulinarik und Tanz im TurmAm 7. Juli veranstaltet Hansjörg Ladurner vom «Scalottas» mit dem Kulturveranstalter Origen einen kulinarischen Abend mit dem Wiener...
-
Gewinnspiel: Prickelnder Kulturgenuss am BodenseeErleben Sie die Kulturpartnerschaft von Schlumberger und den Bregenzer Festspielen – wir verlosen ein exklusives Package!Advertorial
-
Bierige Zitate: Wer hat's gesagt?Von Arnold Schwarzenegger über Benjamin Franklin bis hin zu Frank Zappa – was Prominente und Stars über den Gerstensaft sagen.
-
Bregenzer Festspiele weiterhin mit SchlumbergerIm Rahmen der Festspiel-Programmpräsentation in den Schlumberger Kellerwelten wurde die Partnerschaft bis 2020 verlängert.
-
Flüssiges Europa: Die Donau und der WeinAuf ihrem Weg vom Ursprung bis ins Schwarze Meer passiert der längste Strom Mitteleuropas viele Länder mit ausgewiesener Weinkultur.
-
Tischgespräch mit Julian RachlinFalstaff spricht mit Geiger, Bratschist und Dirigent Julian Rachlin über die Leidenschaft zur Kulinarik und zum Reisen, die Bibel des Essens...
-
For Forest: Der Wald im StadionKlaus Littmann macht den Wörthersee zum Kultur-Hotspot: Er wird die Zeichnung »Die ungebrochene Anziehungskraft der Natur« von Max Peintner...
-
Kultur mit DonaublickMit einer Länge von 2888 Kilometern ist die Donau der zweitlängste Fluss Europas. 150 davon liegen in Oberösterreich und gehören zu den...
-
Donaugärten: Blühende WeltenDie niederösterreichischen Gärten entlang der Donau erzählen Geschichten von altem Ruhm und ökologischer Vielfalt. Vor allem aber laden sie...
-
Entdeckungsreise: Geschichte mit AusblickDie Alpe-Adria-Region ist reich an Geschichte und Geschichten. Es sind die kleinen und idyllischen Orte der drei Länder, die von längst...
-
Museen Waadt: Ein Mekka für KulturliebhaberOb Gesellschaftsthemen, Geschichte, Kunst oder Technik – das Waadtland hat für jeden Kulturinteressierten das richtige Museum zu bieten.
-
Vom anderen Ufer: MontreuxMontreux ist bekannt für Jazz und lange Nächte. Die Leichter-Leben-Stadt am Ostufer des Genfersees ist das touristische Zentrum des...
-
Kultur-Events im Alpe-Adria-RaumKulturelle Veranstaltungen in der Alpe-Adria Region: Falstaff präsentiert die besten Events aus Kärnten, Slowenien und Venetien.
-
Römer an der DonauVon römischer Bade- und Esskultur, ungewöhnlichen Mülleimern und dem Weltkulturerbe.
-
Architektonischer Leuchtturm für die KunstMit der neuen Landesgalerie Niederösterreich spielt das Bundesland in der obersten Liga der außergewöhnlichen Museumsbauten Europas mit.
-
Tischgespräch mit Herbert FöttingerFalstaff traf sich mit Regisseur Herbert Föttinger und sprach mit ihm über die Disziplin beim Essen, seinen Weinkeller und warum er den Wein...
-
150 Jahre Wiener Staatsoper600.000 Besucher pro Jahr machen die Wiener Staatsoper, 1869 eröffnet, zu einem der weltweit bedeutendsten Kulturbetriebe. Happy Birthday,...
-
Kaffeehauskultur: Der Kult um die BohneWelche der klassischen, alten Wiener Kaffeehäuser gibt es heute noch? Wie hat sich die neue Kaffeehaus-Szene entwickelt, mit all den...
-
Würstelstände: Tempel der KäsekrainerKäsekrainer sind auf jedem Würstelstand ein Verkaufsschlager. Aufgrund der Einzigartigkeit der Wiener Würstelstandkultur wird jetzt sogar...
-
Interview: »Wir wollen uns nicht auf Auszeichnungen ausruhen!«Was macht Wien so besonders? Diese Frage stellten wir Bürgermeister Michael Ludwig und Wiener Wirtschaftskammer-Präsident Walter Ruck....
-
Facettenreiche Weihnachten in WienVon kunstvoll-besinnlich bis trendig-modern – auf den Wiener Adventmärkten ist für Abwechslung gesorgt. Beim Besuch dieser Märkte kann man...
-
Ein Lied erzählt von einem LandWer die Herkunft des Weihnachtsliedes entdecken will, muss sich von der Stadt Salzburg abwenden. »Stille Nacht« entstand in den Dörfern auf...
-
»Stille Nacht«: Ein Lied für die WeltAm 24. Dezember 2018 wird das berühmte Weihnachtslied »Stille Nacht! Heilige Nacht!« 200 Jahre alt. Die Geschichte eines »Hits«, der von...
-
Stille Nacht: Von Johnny Cash bis BeyoncéEin Song geht um die Welt: »Stille Nacht, heilige Nacht« eroberte von einem kleinen Ort in Salzburg aus die Herzen der Menschen. Warum uns...
-
Theater: Stille Maus & Stille NachtVon der Idee bis zur Realisierung des Theaterprojekts in und um Wagrain. Eine Reportage.
-
Stille Nacht: 9 Museen & OrteNeun Museen und Orte in drei Bundesländern bilden im Moment die Landesausstellung »Stille Nacht 200 – Geschichte. Botschaft.« Ein Überblick.
-
Die Top Ausstellungtipps für den HerbstKunst- und Kulturliebhaber die noch auf der Suche nach interessanten Wochenendaktivitäten sind, werden bei den LIVING-Ausstellungstipps...
-
Gin im Kino und in der LiteraturGin und Kultur werden oft in einem Atemzug genannt, denn der Klassiker unter den Drinks hat einen fixen Platz in vielen Filmen und Romanen. ...
-
Tasca d’Almerita eröffnet neues Lokal »Le Cattive«Wein und kultureller Treffpunkt: Tasca d’Almerita eröffnet an der Uferpromenade von Palermo das »Le Cattive«.
-
Die Top Austellungtipps für den SpätsommerKunst- und Kulturliebhaber die noch auf der Suche nach interessanten Wochenendaktivitäten sind, werden bei den LIVING-Ausstellungstipps...
-
St. Anton: Gourmet-Gipfelsturm der SpitzenklasseKulinarik und Kunst kann ab 18. August am Arlberg mit 40 Spitzenköchen, Weltklasse-Winzern und Ausnahme-Künstlern genossen werden.
-
»Wurstplatte«: Fleischerhandwerk auf VinylDie Fleischerei Buchberger aus dem steirischen Pöllau brachte den Sound der Wurst-Produktion auf eine Schallplatte.
-
Zehn-Euro-Gutschein für Ihren Kulturherbst!Mit der Ticket Gretchen App einfach & bequem durch den Kulturherbst – Mit exklusiver Ermäßigung für Falstaff-Leser!Advertorial
-
Höchste Qualität vom Einsteigerpiano bis zum KonzertflügelBeim Steinway Open-House am 30. September können Sie unter anderem »Spirio«, das erste Piano-Selbstspielsystem von Steinway & Sons,...Advertorial
-
Privatbrauerei Zwettl fördert junge BierbrauerDie Nachwuchsbrauer Karin Thaller und Johannes Seper präsentieren mit dem »Zwettler Young Symphony« ein Witbier.
-
Künstlerstadt zwischen den BergenDie Kärntner Kleinstadt Gmünd lag in den 70er- und 80er-Jahren im Dornröschenschlaf. Mittlerweile floriert das Städtchen mit dem...
-
Festspiele: Best of SalzburgWelche Restaurants sind top, in welchen Bars trifft man sich und welche Cafés sind empfehlenswert - wir haben die besten Tipps.
-
Südtiroler Kraftquelle: MeranMediterranes Flair mit alpinem Panorama: Umgeben von sattgrünen Weinbergen lädt Meran zum Erholen und Gustieren ein.
-
Toskana: Bolgheri erhält »World Wine Town«In Bolgheri gibt es für vinophile Reisende nun einen neuen Hotspot: Das Weinresort »World Wine Town« hat seine Pforten geöffnet und bietet...
-
2x2 Tickets für die Seefestspiele Mörbisch gewinnen!Mit der Ticket Gretchen App zum »Vogelhändler« und allen anderen Events des burgenländischen Festivalsommers. PLUS: 10-Euro-Gutschein für...Advertorial
-
Die zehn besten Bilder vom Food Photo Festival 2017Zur internationalen Food Photo Festival Biennale in Vejle, Dänemark, trafen sich die besten Foodphotographen aus 26 Ländern zu Austausch und...
-
Feuerdorf auf Sommerfrische im MarchfeldDas Feuerdorf ist von Juli bis August unter dem Motto »Kultur trifft Natur« im Schlosspark Marchegg zu Gast und präsentiert eigens kreierte...
-
Schloss Rosenburg lädt zur »Esskultur im Mittelalter«Die Sonderausstellung »Esskultur im Mittelalter« auf Schloss Rosenburg beschäftigt sich mit den teils kargen, teils üppig gefüllten Tischen...
-
Der Gastro-Gentlemen's Club: Schumann, Domschitz und BühnerGepflegte Umgangsformen gegenüber Gästen und Mitarbeitern sind in der Gastronomie gefragter denn je – und ein durchaus vielversprechendes...
-
Johanna Maier & Söhne bei den PfingstfestspielenZum 40-jährigen Bühnenjubiläum von Anne-Sophie Mutter kocht Haubenköchin Johanna Maier mit ihren Söhnen im Salzburger Festspielhaus auf.
-
Kulturraum KärntenOb Carinthischer Sommer oder klassischer Museumsbesuch. Kärntens Kultur vereint Widersprüche und baut auf einem reichen Erbe auf.
-
Argentiniens Steak-KultArgentinier sind stolz auf ihre Steakkultur. In keinem anderen Land der Welt ist der Rindfleischkonsum derart hoch. Das Verhältnis der...
-
König der Käse: Parmigiano ReggianoDer wohl bekannteste Käse der Welt wird seit 900 Jahren in nahezu unveränderter Form hergestellt. Falstaff verschaffte sich Zugang zu einer...
-
Hochgenuss in Hollywood – Das Oscars Menü 2017Mit welchen Köstlichkeiten Starkoch Wolfgang Puck die Gäste der 89. Oscars-Verleihung in diesem Jahr verwöhnt, erfahren Sie hier –...
-
150 Jahre Donauwalzer: Die heimliche HymneDer weltberühmte Walzer steht wie kein anderes Musikstück für Österreich und seine Einwohner. Heuer zelebriert er seinen 150. Geburtstag....
-
Wer war eigentlich Falstaff?Der Namenspatron des Magazins ist ein Schlawiner. Von Schlankheitswahn und politischer Korrektheit hat er nicht den blassesten Begriff, sein...
-
Tischgespräch mit Susanne WuestDie österreichische Schauspielerin über Aprikosenknödel und Schaben am Teller.
-
Vitus & Urban - wo Wein auf Kunst trifftKufstein ist um ein Szenelokal reicher geworden. »Vitus & Urban« ist der neue Treffpunkt in der Festungsstadt.
-
Tischgespräch mit Thomas HampsonBariton Thomas Hampson über Karriere, Kulinarik und Genuss.
-
»Jedermann Waste Dinner« in SalzburgDer Jedermann, der Tod und der Teufel dinierten für einen guten Zweck abgelaufene Lebensmittel.
-
Mit Falstaff und Kattus auf musikalische WeltreiseWir verlosen prickelnde Momente mit 2x2 Eintrittskarten für die glamouröse Revue-Operette »Viktoria und ihr Husar« inklusive Kattus...Advertorial
-
Kulturfest Traisental 2016 – Tickets gewinnen!Das Kulturfest Traisental findet von 29. bis 31. Juli 2016 erstmalig auf Schloss Walpersdorf statt und hat die Lebensfreude als zentrales...Advertorial
-
Mozart im Wüstenstaat: Neue Oper in DubaiAm 31. August 2016 feiert die Oper in Dubai mit Tenor-Legende Plácido Domingo Premiere.
-
Warum wir auf Stühlen sitzen und Besteck benützenBuchtipp: »eat design« – eine amüsante Kulturgeschichte unserer Essgewohnheiten.
Events
-
Klassik-Virtuosen im Schloss EsterházyIm Rahmen des Herbstgold-Festivals in Eisenstadt wird am 13. und 20. September besonderer Kulturgenuss geboten. Mit Special für Falstaff...Vorbei
-
Kulturgenuss im Landestheater NiederösterreichGourmetclubmitglieder genießen das VIP-Package zur Vorstellung von Georg Büchners »Dantons Tod« am 13. Oktober zum exklusiven Vorteilspreis.Vorbei
Travelguides
-
Long Weekend in der Festspielstadt SalzburgSalzburg ist eine der schönsten Städte der Welt. Falstaff nimmt Sie auf einen Streifzug zu Lieblingsplätzen mit, die Genießer zum Träumen bringen.
-
Long Weekend in LausanneLausanne ist berühmt für seine Lebensqualität. Und wirklich: Schon ein langes Wochenende in der hübschen Stadt am Genfersee führt zu spürbarer Entspannung.
-
Long Weekend in Neapel: Der Stern des SüdensNeapel sehen und sterben? Die süditalienische Metropole ist längst nicht mehr so wild und gefährlich wie ihr Ruf. Statt der Mafia erwarten Sie hier mehr als 3000 Jahre Geschichte und mediterrane Esskultur.
-
Long Weekend in Salzburg – Die viel GeliebteSalzburg vereint Kunst, Kultur, Lebensart, Gärten, Parks, Berge mitten in der Stadt und eine vielfältige Altstadt. Falstaff gibt Tipps für ein verlängertes Wochenende in der Festspielstadt.
-
Venedig: Endlich wieder Serenissima!Venedig wird seinem Beinamen »La Serenissima« tatsächlich wieder gerecht und präsentiert sich dieser Tage ohne Touristenhorden so heiter und gelassen wie seit Jahrzehnten nicht mehr.