News
-
Pairingtipps: Die besten Weine zu Zürcher GeschnetzeltemEs ist ein absoluter Klassiker der Schweizer Küche: Dass nicht nur Schweizer Weine zu dem Ragout kombiniert werden können, beweisen unsere...
-
Top 8 Weinempfehlungen zu Wiener SchnitzelEs zählt zu den bekanntesten Spezialitäten der Wiener Küche: Wir haben acht Spitzen-Sommeliers nach dem perfekten Wine-Pairing zum Wiener...
-
Top 10: Best of Wiener Schnitzel in WienKein Gericht ist so typisch für österreichische Küche wie das goldgelb gebackene Kalbsschnitzel. Hier sind die Wiener Favoriten der...
-
Top 10: Rezepte für Rohes RindPure Fleischeslust: Frisches, rohes Rindfleisch, gewürzt mit Pfeffer und garniert mit Petersilie ist der Inbegriff von Genuss. Falstaff hat...
-
Tipps und Tricks für das perfekte Wiener SchnitzelDas Wiener Schnitzel ist des Österreichers liebstes Sonntagsessen. Julian Kutos verrät Zubereitungstipps und sein eigenes Schnitzel-Rezept.
Rezepte
-
Gefüllte KalbskotelettsKalbskoteletts müssen dick geschnitten werden, damit sie saftig bleiben. Hier sorgt die Fülle aus Pistazien und Datteln für ein herrlich sonnendurchflutetes Aroma!
-
Kalbs-KaisergulaschEin wahrer Wiener Klassiker: Das Rezept für sein Kalbs-Kaisergulasch verrät Spitzenkoch Heinz Reitbauer vom »Steirereck« in Wien im Falstaff Kochbuch.
-
Zürcher mit Pilzen, weiße Bohnen und KapernDieses Schweizer Nationalgericht entwickelt Spitzenkoch Toni Mörwald weiter und serviert Bergkäse, Bohnen und Chili dazu. Wie's geht zeigt er im Video.
-
Kalbsstelze mit FenchelSonntagsbraten mal anders: Die Spitzenköche Karl und Rudi Obauer verraten im neuen Falstaff Kochbuch ihr Rezept für knusprige Kalbsstelze mit Fenchel und Kartoffeln.
-
Tiroler Milchkalb mit Erdäpfel-SteinpilzstrudelEin regionaler Klassiker aus Tirol: Küchenchef Martin Sieberer verrät im Falstaff Kochbuch sein Rezept für köstliche Medaillons vom Milchkalb, serviert mit einem Erdäpfel-Steinpilzstrudel.
-
Gefüllte KalbsbrustDer ewige Klassiker der österreichischen Sonntagsküche verträgt durchaus einen kreativen Kick. Wir haben die Fülle mit etwas Ochsenmark angereichert.
-
KalbsnierenbratenFür viele Feinschmecker ist der Kalbsnierenbraten die Krönung der Wiener Innereienküche: Die unendlich zarte Niere wird umhüllt vom noch zarteren Fleisch des Rückens gebraten.
-
Kalbsrahmgulasch mit NockerlDas Rahmgulasch von Toni Möhrwald wird begleitet von Nockerln und diversen Gewürzen. Im Video wird gezeigt wie es gelingt.
-
Kalbsleber Berliner ArtWer glaubt, dass die Kombination aus fruchtigen Äpfeln und Kalbsleber nicht einfach himmlisch ist, den belehren wir eines Besseren mit diesem köstlichen Rezept.
-
Glasierte Kalbshaxe ganz klassisch bayerischKalbshaxen sind dank extra viel Gelatine noch einmal herrlich glibberiger als ihre schweinische Konkurrenz. Im Ganzen gebraten und glasiert werden sie zu einem beeindruckenden Festtagsbraten.
-
KalbsbutterschnitzelEtwas ganz besonderes aus der Wiener Küche serviert Maria Zarl-Eckel in ihrem Restaurant »Eckel« in Wien: Kalbsbutterschnitzel sind eine wahre Wiener Delikatesse!
-
Rosa Brustkern vom KalbConstantin Fischer kombiniert die Spezialität mit Kartoffeln, Chorizo und frischen Steinpilzen.
-
Kalbsmilke mit Alblinsen und PilzenBeim Rezept von Benjamin Maerz steht das Konzept »Nose-to-tail« im Vordergrund.
-
Kalbsmedaillons mit MorchelnSpitzenkoch Willi Klinger serviert die Kalbsmedaillons in einer raffinierten Morchelrahmsauce. Dazu gibt es feine Bandnudeln.
-
Paprikaschnitzel vom MilchkalbHedi Klingers Originalrezept für einen echten Gasthof Klinger-Klassiker, die Edelversion eines Allerweltsgerichts. Wer einmal diese Sauce gekostet hat, kommt nicht mehr davon los.
-
Wiener Schnitzel vom MilchkalbZum Klassiker der österreichischen Küche serviert Toni Mörwald einen Erdäpfelsalat und Schnittlauch.
-
Kalbsbutterschnitzel mit RahmkohlrabiDas Kalbsbutterschnitzel ist etwas Besonderes der Wiener Küche. Heidi Neuländtner-Ratzinger serviert es mit Rahmkohlrabi.
-
Hüfte vom Kalb mit Schwarzwurzeln und ParmesanDie Schwarzwurzeln werden zum Salat verarbeitet, dazu gibt’s aromatisches Pesto und Parmesan-Cracker.
-
Kalbsnuss mit Äpfeln und KastanienDer Braten wird mit einer Masse aus Äpfeln und Maroni gefüllt und erhält so eine saftig-süße Note.
-
Beschwipster KalbsbratenDas Fleisch bekommt durch Zirbenschnaps sein besonderes Aroma, als Beilagen kommen Rotkraut und Pilze auf den Teller.
-
KalbsrahmgulaschAndreas Caminadas Kalbsrahmgulasch mit geschmolzenen Zwiebeln zählt zu einem Klassiker in der «Casa Caminada».
-
Marinierter Kalbskopf mit Pilzen und TomatenvinaigretteDas traditionelle Gericht mit Wurzelgemüse wird mit einer Tomatenvinaigrette und Balsamessig verfeinert.
-
Geschmorte Kalbshaxe mit Granatapfel und FreekehDie Köche aus dem Restaurant »Habibi & Hawara« tischen orientalische Leckerbissen auf – so auch dieses Rezept.
-
Zürcher Geschnetzeltes à la Restaurant «Kronenhalle»Jedes Lokal serviert es anders: In der «Kronenhalle» gibt es das Kalbfleisch ohne Nieren und die Champigons werden in der Sauce püriert.
-
KalbfleischcarpaccioOthmar Schlegel und Rolf Beeler verraten die perfekte Weinbegleitung zum Kalbfleischcarpaccio mit Barba di Frate.
-
Wiener Schnitzel von Hedi KlingerDie oberösterreichische Wirtshausköchen verrät das Rezept für den Klassiker der Österreichischen Küche. Hier mit Erdäpfel-Vogerl-Salat.
-
Wiener SchnitzelJulian Kutos bereitet ein Wiener Schnitzel mit Kartoffel-Vogerl-Salat und Preiselbeer Marmelade zu.
-
Kalbsbraten mit Wurzeln und KartoffelnEin großer Braten verwöhnt die Gäste schon lange vor dem Essen, wenn sein verführerischer Duft durch Küche und Esszimmer zieht.
-
»Mein gesottenes Kalbsherz« – by Stefan LastinConstantin Fischer besuchte den Spitzenkoch in seinem Kärntner Restaurant »Frierss Feines Eck« und kochte mit ihm gemeinsam diese Innereien-Spezialität.
-
Geschmorte Kalbshaxe aus dem OfenNenad Mlinarevic aus dem Restaurant «Bauernschänke» in Zürich bereitet eine geschmorte Kalbshaxe im Ofen zu.
-
Zürcher GeschnetzeltesZürcher Geschnetzeltes gilt als Schweizer Nationalgericht: Mövenpick verrät wie es besonders gut gelingt.
-
Schwäbische MaultaschenDas kulinarische Flaggschiff von Baden-Württemberg ist ohne Zweifel die Schwäbische Maultasche, die weit über die Grenzen des Ländles hinaus bekannt ist.
-
Vitello TonnatoDer Vorspeisen-Klassiker der italienischen Küche stammt ursprünglich aus dem Piemont.
-
WeißwurstDie Wiesn und Weißwurst-Zuzeln sind das perfektes Paar. Weil selbst gewurstet am besten schmeckt, zeigt euch Julian Kutos wie’s geht.
-
Johann Lafers Wiener SchnitzelDer österreichische Spitzenkoch zeigt in seinem neuen Kochbuch »Das Beste« seine Version des Wiener Schnitzels.
-
Fledermaus & Skirtsteak vom KalbZweierlei vom Kalb kombiniert Constantin Fischer mit einer fruchtigen Sauce, Kartoffelpüree und Mais.
-
Ragú alla BologneseDer Klassiker kann hervorragend »auf Vorrat« gekocht werden und dient als Grundlage für Pasta, Lasagne & Co.
-
Wiener KalbsrahmgulaschJulian Kutos startet die Gulaschkanone und hat ein Wiener Kalbsrahmgulasch zubereitet.
-
KalbsnierenbratenZu den Festtagen sollte sich keiner mit dem Kochen stressen . Daher empfiehtl Constantin Fischer diesen einfachen Braten.
-
Kalbfleischröllchen mit Spargeln und LiebstöckelcremeClub Prosper Montagné präsentiert ein Rezept von Vreni Giger.
-
Kalbsfilet mit Kürbis-Milaneser-RisottoFeines Kürbis-Rezept von Hans Peter Fink für herbstlichen Genuss.