Kulturgenuss im Landestheater Niederösterreich
© Alexi Pelekanos

© Alexi Pelekanos
Kulturgenuss im Landestheater Niederösterreich
bis
Kaum ein historisches Ereignis hat das Bewusstsein der Moderne so stark geprägt wie die Französische Revolution. In einer Zeit, die noch unter dem direkten Einfluss und in genauer Kenntnis der Revolutionsjahre stand, schrieb Georg Büchner »Dantons Tod« in wenigen Wochen auf der Basis von historischen Quellen. Er selbst war im Kampf gegen die Unterdrückung der hessischen Landbevölkerung aktiv. In »Dantons Tod« beschreibt Büchner die Revolution aus der Innenperspektive, ohne Partei zu ergreifen.
»Die Revolution ist wie Saturn, sie frisst ihre eigenen Kinder.«
Die spanische Regisseurin Alia Luque, die zuletzt am Landestheater Niederösterreich Grillparzers »Das goldene Vlies« – von Presse und Publikum hoch gelobt - inszenierte, untersucht »Dantons Tod« als Wendezeitdrama: Müssen das alte Machtsystem und seine Vertreter vernichtet werden, ehe eine neue Gesellschaft errichtet werden kann?
INFO
»Dantons Tod« – VIP-Package für Falstaff Gourmetclubmitglieder
Termin: Freitag, 13. Oktober 2017
Zeit: 18 Uhr
Ort: Landestheater Niederösterreich, Rathauspl. 11, 3100 St. Pölten
Kosten/Package: VIP Package umfasst folgendes Programm:
- 18 Uhr: Treffen im Foyer des Landestheaters
- Führung durch das Haus
- Programmheft gratis
- Gutschein für 1 Glas Sekt
- Vorstellungsbesuch: Tickets der Kategorie 2 zum Sonderpreis für Gourmetclubmitglieder € 19,–; Normalpreis: € 38,–
(Die Tickets sind nach erfolgter Buchung im Falstaff-Corner im Foyer des Landestheaters bis 15 Minuten vor Eventbeginn abzuholen.)
Weitere Vorstellungs-Termine und Details unter www.landestheater.net
Gewinnspiel
Wir verlosen 2x2 VIP Packages (wie oben beschrieben, allerdings mit Karten der Kategorie 3) für die Vorführung von »Dantons Tod« am Freitag, 13. Oktober 2017. Für die Teilnahme einfach eine E-Mail mitd dem Betreff »Kurlturgenuss« an gourmetclub@falstaff.at schicken!
Das Gewinspiel läuft bis 12.10, 12 Uhr. Die Gewinner werden danach verständigt.
Ort des Events & Tipps in der Nähe
Gelungener Start für »Kultur beim Winzer«
Mit der Veranstaltungsreihe, die Events bei 32 Winzern umfasst, sollen Weinbau, Kultur und Tourismus in Niederösterreich gestärkt werden.
Mostviertler Feldversuche: »Mut kann man nicht kaufen!«
Unter diesem Credo gehen die besten Gastronomen, Winzer und Produzenten im niederösterreichischen Mostviertel neue Wege und begeben sich damit ganz...
Niederösterreich: Die Landessieger 2019
Die Besten der Besten wurden bei der NÖ Landesweinbewertung in 18 Kategorien gekürt, erstmals wurden die besten Muskateller prämiert. Weingut Hagn ist...
Familie Schwertführer zum »Heurigenwirt des Jahres« gekürt
Der familiengeführte Traditionsbetrieb in Sooss bei Baden kann als Bilderbuch-Betrieb bezeichnet werden.
Neue Sommerlocation in der Blauen Lagune
Mit der »Sky 53 summer lounge« eröffnet eine neue High End Sommerlocation in der Blauen Lagune am Shopping City Süd Gelände.
Ausflugstipp: Gaumenkick mit Ötscherblick
Jacqueline Pfeiffer und Thomas Drdak bieten im September die Gelegenheit zu einem Wandererlebnis mit kulinarischen Höhepunkten inklusive Bier- und...
Philipp Grassl hatte doppelten Grund zum Feiern
FOTOS: Der Göttlesbrunner Winzer feierte am 14. August nicht nur den Titel Winzer des Jahres, sondern auch seinen 40. Geburtstag.
Winzer des Jahres 2018: Philipp Grassl im Portrait
Philipp Grassl aus Carnuntum erzeugt stoffige, langlebige Rotweine und finessenreiche Weiße aus besten Lagen, beispielsweise Bärnreiser und...
Die Sieger der NÖ-Landesweinprämierung 2018
Die besten Weine Niederösterreichs wurden prämiert. Das Weingut Schwertführer 47er holt sich den Titel »Weingut des Jahres«.
Neuer Lokstoff: Das Bier der Remise Amstetten
Die Eventlocation »Remise Amstetten« braut ihr eigenes Bier und stellt dieses am Kulinarik Festival vom 21.–22. April erstmals vor.
»Schlossschenke«: Bodenständige Küche mit kreativen Einflüssen
In der neuen »Schlossschenke« in Rosenburg treffen regionale Waldviertler Schmankerl auf innovative Inszenierungen am Teller.
Le Burger expandiert nach Wiener Neustadt
Österreichs erfolgreichste Burger-Manufaktur, Le Burger, eröffnet Ende August beim Shopping Center Fischapark das erste Restaurant in...
St. Pölten: Tim Raue kocht für Metro
Am 14. März reist der deutsche Starkoch nach St. Pölten, um dort für die Besucher des Metro Food Festivals zu kochen.
Markus Huber im Schlosspark Mauerbach
Bei einem fünfgängigen Winzer Dinner im Restaurant »Im Park« zeigt der Traisentaler Winzer wie gut seine Weine mit der Küche von Robert Letz...
»Gaststätte Figl« ist Top-Wirt des Jahres 2018
Die »Niederösterreichische Wirtshauskultur« zeichnete den »Treffpunkt für anspruchsvolle Genießer« in St. Pölten-Ratzersdorf aus. Außerdem wurden...
Wein.Weib.Gesang 2017
Am 10. November lädt der Soroptimist Club Krems Fidelitas zur 16. Weintaufe der weiblichen Art in die Dominikanerkirche in Krems ein.
Restaurant der Woche: »Grand Diner Toni M.«
Der omnipräsente Herd-Zampano ist ein wandelndes Energie-Aggregat.
Das Comeback des Heinz Hanner
Das Hotel öffnet wieder seine Pforten, es gibt zwar kein À la Carte-Restaurant mehr, dafür »Hanner unplugged«.
Craft Beer aus Zwettl: Holzfassgereiftes IPA
In der Privatbrauerei Zwettl wird experimentiert: Zum Beispiel mit einem IPA, das in einem Chardonnay-Fass reift.
Das sind die besten Weine Niederösterreichs 2016
Bei der Landesweinprämierung gab es in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung. Weingut Hagn ist »Weingut des Jahres«.
Meistgelesen
Corona: Chalets werden zu privaten Schanigärten
Im Zuge der neuesten COVID-Maßnahmen werden die Weingarten-Chalets im südoststeirischen Unterlamm kurzerhand zu »Schanigärten de luxe« umfunktioniert.
Kitchen Impossible: Sepp Schellhorn im Portrait
In der vierten Folge von Staffel 6 tritt der Salzburger Gastronom und Politiker gegen Tim Mälzer an.
Kitchen Impossible: 12 Facts, die jeder Fan wissen muss
Für welches Gericht bekam Tim Mälzer 0 Punkte und gegen wen trat er bei Kitchen Impossible am öftesten an? Wir haben die Antworten.
Jetzt ein exklusives Sekt g.U. Package gewinnen!
Wer prickelnden Genuss sucht, dem fällt die Wahl oft schwer, denn Sekt ist nicht gleich Sekt. Eine Qualitätspyramide und eine geschützte...
Corona: Schanigärten dürfen ab 27. März öffnen
Die Gastronomie muss sich noch bis zu den Osterferien gedulden, nur Vorarlberg darf früher öffnen. Die Hotellerie muss weiter warten.
Top 10: Die beliebtesten Rezepte im Februar 2021
Von Tafelspitz bis Kartoffelpuffer – diese Rezepte wurden im vergangenen Monat am häufigsten aufgerufen.
Gewinnspiel: Wir verlosen exklusive Lindt Schokolade-Genusspakete
Seien Sie einer der ersten, der die neue EXCELLENCE Cacao Pur Tafel von Lindt probiert und genießen Sie eine einzigartige Kreation: Alles aus der...
Breaking News: Antinori erwirbt Mehrheitsanteile von Jermann
Zwei ganz große Namen aus dem italienischen Weinbusiness agieren in Zukunft gemeinsam.
Top 5 Rezepte für Chili con Carne
Das beliebte Eintopf-Gericht gibt es in zig Variationen – wir präsentieren unsere fünf Lieblingsrezepte. PLUS: Tipps für die Weinbegleitung.
Kitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Sepp Schellhorn
In Folge 4 der 6. Staffel der erfolgreichen TV-Show erlebt Tim Mälzer Planlosigkeit in Perfektion und eine kulinarische Offenbarung in Form von...
Analyse: Der Wein-Jahrgang 2020 weltweit
Auch im Weinbau war Corona das beherrschende Thema des letzten Jahres. Die Winzer haben diese Herausforderung zwar bestanden, die Absatzmärkte jedoch...
Kitchen Impossible: Tim Mälzer verliert zum dritten Mal in Folge
Gegen Sterne-Koch Alexander Wulf fährt Tim Mälzer bei Kitchen Impossible den Niederlagen-Hattrick ein.
Kitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Alexander Wulf
In der dritten Folge der 6. Staffel von Kitchen Impossible bekommt es Tim Mälzer mit dem »Russen« Alexander Wulf zu tun.
Kulinarik für zu Hause: Restaurants mit Zustellung und Take-Away
Genießen Sie gutes Essen daheim und unterstützen Sie gleichzeitig die heimische Gastronomie – wir haben verlockende Angebote gesammelt.
Die 10 beliebtesten Pasta-Gerichte
Pasta geht immer! Wir haben die zehn Lieblingsrezepte der Falstaff-Community ermittelt. PLUS: Welches Nudelgericht ist Ihr Favorit? Stimmen Sie jetzt...
Corona: Wiener Gastronomen bekommen Pop-Up-Schanigärten
Lokale ohne Schanigärten dürfen öffentliche Plätze mitbenützen, damit sie beim ersten Öffnungsschritt vor Ostern dabei sein können.
Pasta: Regeln und Irrtümer
Welche Sauce passt zu welcher Pasta? Darf Öl ins Kochwasser? Diese und andere Fragen werden hier beantwortet.
Corona-Impfung: Alkohol als Risiko?
Häufiger Alkoholkonsum könnte das Immunsystem und somit auch die Effektivität der Corona-Impfung schwächen, warnen Experten.
1990er: Die Geburtsstunde der Wiener Barszene
40 Jahre Falstaff: Die Genesis der modernen Cocktailbar erfolgte in legendären Locations wie dem »Barfly’s«, dem »Dino’s« oder dem »Planter’s«.
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN