Überschäumender Hochgenuss im »Landhaus Bacher«
Gastronomenfamilie mit Herz: Thomas Dorfer, Susanne Dorfer, Lisl Wagner-Bacher, Klaus Wagner, Christina Kopriva-Wagner.
Foto beigestellt

Gastronomenfamilie mit Herz: Thomas Dorfer, Susanne Dorfer, Lisl Wagner-Bacher, Klaus Wagner, Christina Kopriva-Wagner.
Foto beigestellt
Überschäumender Hochgenuss im »Landhaus Bacher«
bis
Außergewöhnliche Kulinarik gepaart mit dem besonderen Prickeln – das erwartet Gäste am 23. November im »Landhaus Bacher« in Mautern an der Donau – von Falstaff mit 99 Punkten und vier Gabeln geadelt und damit eines der allerbesten Restaurants Österreichs.
Küchenchef Thomas Dorfer kreiert für Sie ein 6-gängiges Gala-Menü.
Passend zu den jeweiligen Gängen serviert Sektpionier Karl Steininger seine sortenreinen Jahrgangssekte und kostbare Raritäten.
Das Menü
Aperitif
2015 Sauvignon
Entenleberterrine & Rose
Marinierte rote Foronorübe, Physalis, gesalzenes Entenlebernougat eingelegte Rosenblätter & in Kakaobutter gebratene Brioche
2015 Traminer
In Nussbutter confierte Gebirgsforelle
Gepickelter Eissalat, mit grünem Anis glasierte Goldrübe, Räucheraal, Sauerrahmveloutè mit Ingwer & wildem Kümmel
2015 Riesling
2013 Riesling Heiligenstein Sekt
Riesling Sekt Methode Elementar
Gegrillter Hummer, indische Gewürze & Muscheln
Leicht gebundener Safransud, eingelegte Paprikavielfalt von Erich Stekovics, Erbsen & Kokos-Fenchelpüree
2015 Burgunder Sekt
2012 Weißburgunder Panzaun
Weißburgunder Sekt Methode Elementar
Ravioli von Holzkohle gegrilltem Spanferkel
Geschmorter Chinakohl, Apfelessiggelee & Szegedinerschaum
2015 Grüner Veltliner Sekt
2013 Grüner Veltliner Sekt Steinhaus
Grüner Veltliner Sekt Methode Elementar
Wildfasan aus dem Seewinkel & Speck
Spitzkraut mit rotem Sekt & Granatapfel, confierte Haferwurzel, Armer Ritter & Fasanenrahmsaft mit Kubebenpfeffer
2007 Pinot Noir Sekt
2005 Zweigelt Sekt
Lauwarmes Haselnussbiskuit mit weihnachtlichen Aromen
Karamellisierter Elstarapfel, Zitronenverbene-Joghurt, Pistazien-Mandelcreme, Eis von Zimtblüte & gebrannten Mandeln
2005 Grüner Veltliner Sekt

Karl Steininger übernahm im Jahr 1980 gemeinsam mit seiner Frau Brigitte das Weingut seiner Eltern. Damals war es noch eine gemischte Landwirtschaft mit ein paar Weingärten.
Foto beigestellt
INFO
Wann: Freitag, 23. November 2018
Zeit: ab 18.30 uhr
Wo: Landhaus Bacher, Südtirolerplatz 2, 3512 Mautern
Preis: € 165,– für Falstaff Gourmetclub-Mitglieder und Abonnenten (Dinner inkl. aller Sekte, Mineralwasser & Kaffee); Normalpreis: € 195,–
Anmeldung unter gourmetclub@falstaff.at oder info@landhaus-bacher.at
Die Sektsteuer wird abgeschafft
Die angekündigte Steuerreform soll die unbeliebte Sektsteuer endlich wieder kippen. Allerdings erst im Jahr 2022.
Alles prickelnd: Der Opernball-Sekt
Die traditionsreiche Wein- und Sektkellerei Schlumberger wurde auch heuer wieder eingeladen, für den Wiener Opernball eine exklusive Cuvée zu stellen....
A-NOBIS: Spatenstich für Norbert Szigetis Sektkellerei
In Zurndorf entsteht in den kommenden Monaten eine moderne Kellerei mit Verkostungsraum und Shop – erste Einblicke gibt's hier.
Sekt aus Österreich: Knaller mit Tradition
Österreichs Qualitätssekte: Dank Qualitätspyramide und Banderole hat der Weinkonsument nun eine klare Orientierungsmöglichkeit. Ein Meilenstein in der...
Damenrunde bat zum Sektgeflüster
Die Eruption Winzerinnen ließen die Korken knallen: Bei einem sprudelnden Event im Weingut Krispel in Straden wurde die Königsklasse der Schaumweine...
French 75 mit Schlumberger Sparkling
Ein erfrischender Drink mit Sekt, Gin und Zitronensaft.
Die teuerste Sektflasche der Welt
Das Kristall-besetzte Unikat aus dem Hause Schlumberger wurde für 10.000 Euro veräußert. Sie kam kürzlich für einen guten Zweck unter den Hammer.
Sektreport 2017: Beliebtheit wächst weiter
Die Ergebnisse des heurigen Sektreports zeigen, dass der Konsum trotz Schaumweinsteuer weiter steigt.
Neuer Maßstab für österreichischen Sekt
Im Rahmen der erfolgreichen Kick-Off-Veranstaltung zum Tag des österreichischen Sekts am 22. Oktober konnten erstmals Schaumweine in den Qualitäten...
Große Sektverkostung in der Nationalbibliothek
Kick-Off Veranstaltung zum Tag des österreichischen Sekts am 22. Oktober. Über 30 heimische Sektproduzenten präsentieren ihre Schaumweine.
Schlumberger & DAS 1090 verlosen Sekt-Brunch für 2!
Um den Tag des Sekts am 22. Oktober gebührend zu feiern verlosen wir einen prickelnden Brunch für zwei Personen.
Schlumberger & Livingstone verlosen mehrgängiges Sekt-Dinner
Um den Tag des Sekts am 22. Oktober gebührend zu feiern verlosen wir ein prickelndes Dinner in vier Gängen für zwei Personen.
Österreichisches Heimspiel beim Salzburger Sektfrühling
Etwa 500 Besucher lockte der erste Salzburger Sektfrühling an. Highlight war der Länderwettkampf, bei dem sich Sekt aus Österreich behaupten konnte.
Royaler Sprudel: Schaumwein aus dem Königshaus
Bei der Queen knallen die Sektkorken: Nach dem der »Windsor Great Parks 2013« sehr schnell ausverkauft war, kann ab sofort der Nachfolger vorbestellt...
Geschenkideen von Schlumberger für Weihnachten und Silvester
Sekt ist das ideale Mitbringsel: 94% der Österreicher stoßen zu Silvester mit Sekt an, mehr als die Hälfte zu Weihnachten.
»Sound of the Ring«
Der prickelnde Drink von Kan Zuo von der »The Sign Bar« wurde anlässlich des Jubiläums 150 Jahre Wiener Ringstraße kreiert.
Schlumberger bereitet sein Jubiläumsjahr vor
Im Jahr 2017 feiert die älteste österreichische Sektkellerei ihr 175-jähriges Bestehen. Das Unternehmen blickt mit Stolz auf eine langjährige...
Gewinnspiel: Sortenvielfalt aus dem Hause Schlumberger
Innovative Sektkreationen aus Österreichs traditionsreichster Wein- und Sektkellerei gewinnen.
Zur Grundweinverkostung bei Schlumberger
Das österreichische Traditionshaus lud anlässlich der reinsortigen Jahrgangsspezialität Grüner Veltliner 2014 nach Bad Vöslau.
»So gut war österreichischer Sekt noch nie.«
Zum Tag des Sekts wurde eine Zwischenbilanz gezogen und ein neu entwickeltes Sektglas von Riedel präsentiert.
Meistgelesen
Das sind die beliebtesten Weihnachtsmärkte 2019
Das Online-Voting ist geschlagen, die Falstaff-Community hat in allen neun Bundesländern die beliebtesten Adventmärkte gekürt.
Harald Irka geht zu Tom Riederer
Paukenschlag in der Steiermark: Zwei der besten Köche des Bundeslandes arbeiten künftig unter einem Dach, im »T.O.M. R Pfarrhof«.
Top 10: Die besten Brunch-Angebote in Wien
Brunch-Ranking in Wien – an diesen Adressen wird Brunch-Genuss auf höchstem Niveau geboten: Mit »Ströck Feierabend«, »Motto am Fluss«, »Joseph Genuss...
Fisch-Experte »Lubin« ist insolvent
Das kroatische Restaurant samt Fischhandel hat einen Insolvenzantrag gestellt. Der Betrieb soll weitergeführt werden.
Luxus-Brunch in der »Tür 7« gewinnen!
Am 7. Dezember stehen in der besten Bar Österreichs Austern, Vodka und Champagner am Programm. Wir verlosen zwei Plätze.
Pizza-Weltmeister kommt aus Wien
Francesco Calò von der »Via Toledo Enopizzeria« sicherte sich bei der 6. DOC-Pizzaweltmeisterschaft den Titel »Pizza DOC in the World 2019 Miglior...
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Wir haben genug von zu süßen und überwürzten Heißgetränken.
Top 10: Steaks in Wien
Ob T-Bone, Rib-Eye oder Flat Iron – an diesen Adressen wird bestes Steak serviert.
Top 10: Best of Wiener Schnitzel in Wien
Kein Gericht ist so typisch für österreichische Küche wie das goldgelb gebackene Kalbsschnitzel. Hier sind die Wiener Favoriten der Falstaff-Experten.
Obauers auf Rang 42 von »La Liste«
Die Salzburger sind die besten Österreicher. An der Spitze des Rankings steht Guy Savoy vom gleichnamigen Restaurant in Paris.
Falstaff Gourmet Kritik: kalt/warm
Von vegetarischen Köstlichkeiten im »Landhaus Bacher« zu unangenehmem Service im »Alto« und eine Reaktion des »s’Pfandl«: Falstaff präsentiert Kritik...
Wein-Adventkalender der Selektion Vinothek Burgenland gewinnen!
Die Gebietsvinothek wartet mit dem größten Wein-Adventkalender des Landes auf. Wir verlosen ein exklusives Package mit 24 Top-Weinen aus dem...
Champagne Krug – Clos du Mesnil 2002 gewinnen
Klein und hochexklusiv, dadurch zeichnen sich die Champagner von Krug aus. Wir verlosen zwei Flaschen Clos du Mesnil aus dem Jahr 2002 im Wert von je...
Top 10: Sushi in Wien
Ob mit frischem Fisch oder knackigem Gemüse, ob klassisch oder experimentell – an diesen Adressen werden Sushi, Maki und Co. in Top-Qualität serviert....
Top 10: Die besten Rooftop Locations in Wien
Eine tolle Aussicht über die Stadt, dazu Drinks und Essen – das alles wird an diesen Adressen geboten.
Voting: Lieblings-Weihnachtsmärkte 2019
Die Online-Wahl 2019 ist vorüber. Die Ergebnisse werden nun geprüft und am 3.12. im Falstaff-Newsletter veröffentlicht.
Top 10: Bestes Frühstück in Wien
»Meierei im Stadtpark«, »Guesthouse« und »Le Mercerie« zählen zu den besten Frühstücks-Adressen in Wien.
Gewinnspiel: USM – Gutes Design und zeitloser Klassiker
Ein USM Möbel ist ein Statement, es ist Ausdruck einer Haltung und eines ausgeprägten Stilbewusstseins – nicht nur im Büro. Als Design Ikone ist es...
Falstaff Rotweinguide 2020: Alle Sieger
FOTOS: Gerhard Markowitsch gewinnt vor Albert Gesellmann und Johanneshof Reinisch, Kurt Angerer holt sich die Reserve-Trophy und Markus Iro, Hannes...
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN