Steirischer Wein on Tour – Wien
»Palais Ferstel«: Bei prunkvollem Ambiente kann man sich durch die Weinwelt der Steiermark kosten.
Foto beigestellt

»Palais Ferstel«: Bei prunkvollem Ambiente kann man sich durch die Weinwelt der Steiermark kosten.
Foto beigestellt
Für Freunde des steirischen Weins ein Pflichttermin! Auch dieses Jahr werden wieder die steirischen Weinschätze bei der Jahrgangspräsentation in den Bundesländern vorgestellt.
In Wien werden 50 Winzer ihre insgesamt über 300 Weine im prunkvollem »Palais Ferstel« zum Probieren bereitstellen.
Eine perfekte Gelegenheit, um sich von den tollen Qualitäten aus dem Weinland Steiermark zu überzeugen.
INFO
Termin: Mittwoch, 5. April 2017
Uhrzeit: 16–21 Uhr
Ort: »Palais Ferstel«, Strauchgasse 4, 1010 Wien
Kosten: für Gourmetclubmitglieder und Abonnenten € 15,– (maximal zwei Karten/Person); Normalpreis € 20,–
Anmeldung: gourmetclub@falstaff.at
Weitere Infos: www.steirischerwein.at
Ort des Events & Tipps in der Nähe
200 Weingüter laden zum Verkosten ein
Verspätet, aber doch findet am 12. und 13. Juni der Weinfrühling im Kamptal, Kremstal und Traisental statt – eine einmalige Gelegenheit, in den drei...
»Hommage Camille«: Premiere für Stillweine von Roederer
»Climate change« macht’s möglich – Falstaff hat die zwei Champagne-Stillweine in Weiß und Rot verkostet, die ihren Namen zu Ehren der Urgroßmutter von...
VDP: Die besten Großen Gewächse
Der VDP hat gerade eben seine neuen Großen Gewächse vorgestellt, mit einem Duo von Spitzenjahren: 2019 bei den Weißen und 2018 bei den Roten....
Große Gewächse: Vorpremiere in Wiesbaden
Von 23. bis 26. August lud der VDP zur GG-Vorpremiere. Das Falstaff-Team schloss anschließend eine zweitägige Verkostungsklausur am Lütjensee in...
Masser und Mayer im genussvollen Doppel
Das südsteirische Weingut Masser stellte sich im »Mayer und Freunde« im Rahmen ihrer ersten Masterclass vor. Alexander Mayer stimmte ein wunderbares...
Stuttgarter Jungwinzer: Wein-Wanderpokal statt UEFA EURO 2020
Ab dem 3. Juli treten 16 Jungwinzer in den vier Weinkategorien Riesling, Sauvignon blanc, Burgunder und Rosé gegeneinander an, das Finale am 7. August...
Der Mythos Biondi Santi
Zur Markteinführung der 2012er gab es bei Biondi Santi eine Riserva-Verkostung bis zurück zum Jahrgang 1971. Ein großartiges Erlebnis!
»Tour de Vin«: Virtuelle Verkostung der Traditionsweingüter
Von Donnerstag, 16. April, bis Sonntag, 19. April 2020 findet die »Tour de Vin« zum ersten Mal virtuell statt. Bei den teilnehmenden Winzern können...
Online-Bierverkostung von zu Hause
Die erste Online-Bierverkostung von »BEERLovers« für beer lovers. Gemeinsam mit hochrangigen Gästen werden Bierspezialitäten und -klassiker bequem...
WEIN & GENUSS Krems: 27. und 28. März 2020
Im prächtigen Rahmen der Dominikanerkirche zu Krems an der Donau steigt am 27. und 28. März (14.00 bis 20.00 Uhr) wieder die Vinaria-Messe WEIN &...
Festtagsraritäten 2019: Weihnachtliche Spitzen
Kurz vor Weihnachten kam eine erlesene Kennerrunde zusammen, um auf Einladung von Falstaff-Herausgeber Wolfgang M. Rosam ausgewählte Raritäten zu...
Gewürztraminer: Die ganze Pracht
In der Kellerei Tramin in Südtirol fand ein Workshop zum Gewürztraminer statt. Aus dem Elsass war die Domaine Albert Mann mit ihren Weinen mit dabei....
Winzer-Trophy: Thomas Stopfer im Schlossquadrat
Der Wagramer Winzer präsentiert am 12. November als Finalist für das »Winzertalent des Jahres« seine Weine im Schlossquadrat.
Herbstzeit ist Junkerzeit
Der Jungwein aus der Steiermark kann am 6. November in Graz und Wien verkostet werden.
Die Sieger der Ski amadé Blindverkostung
Bei dem alljährlichen Genusspartnertreffen probierten sich die kooperierenden Hütten und Hotels durch österreichische Weine und bestimmten den...
Viognier: Zwanzig Jahrgänge in einer Flasche
Seit Mitte der 1990er-Jahre experimentiert das Weingut Hardegg mit der raren Rebsorte Viognier – nun präsentierte es einen Querschnitt aus 20...
Falstaff tourt wieder durch Österreich
In Kooperation mit den Casinos Austria bringt Falstaff an fünf Terminen die besten Winzer, Craft Biere und Spirits in Ihre Nähe. Jetzt Termine...
Gipfeltreffen der Stiftsweingüter in Wien
Das Stift Klosterneuburg empfängt seine Kollegen aus Deutschland, der Schweiz, Ungarn sowie Italien und lädt zur Verkostung. Gratis für...
SALON Tournee 2019 – Tickets gewinnen!
Bei der SALON Tournee im Juni können die 270 Siegerweine aus Österreichs härtestem Weinwettbewerb in Wien, Linz und Hall in Tirol verkostet werden.
Vinobile – die Vorarlberger Weinmesse 2019
Die Vinobile ist wieder um ein Angebot reicher: An der Vorarlberger Messe für Weinkultur, vom 26. bis 28. April im Montforthaus Feldkirch, sind...
Meistgelesen
Falstaff sucht die beliebtesten Krapfen Österreichs
Die Faschingszeit geht in die heiße Phase. Und was darf da nicht fehlen? Der passende Krapfen! Falstaff sucht die beliebtesten aus allen...
Millionenpleite am Donaukanal
Das Gastro-Unternehmen der Danube Waterfront GmbH hat auf 1.000 Quadratmetern verschiedene Food- und Getränkekonzepte saisonal wechselnd angeboten.
Beliebte Grazer Rooftop-Location ist insolvent
Ein wesentlicher Teil der Summe entfällt laut KSV auf »unberichtigt aushaftende Pachtzinse«.
Guide Michelin: Neue Sterne-Auswahl für Wien und Salzburg enthüllt
Der »Guide Michelin« präsentierte die neue Gourmet-Auswahl für die Hauptstadt und Salzburg. Hinzugekommen sind zwei Bib Gourmand Restaurants und ein...
Cityguide Wien: Lukullisch? Leiwand!
Von einer Stadt, deren berühmtestes Gericht ein in Fett schwimmend herausgebackenes Stück Fleisch ist, mag man aus kulinarischer Sicht zunächst nicht...
Sargfabrik in Wien soll ein Ort für Genuss, Unterhaltung und Erholung werden
10.000 Quadratmeter: Das Mega-Projekt wird auch Heimat einer Gin-Destillerie und einer Brauerei.
Abschied von Hannelore Maria Schneider
Das Hotel »Almhof Schneider« in Lech am Arlberg trauert um eine Größe.
Branchengeflüster: Grazer Rooftop-Location insolvent, Almhof Schneider trauert um eine Größe, Millionenpleite am Donaukanal
Am Puls der Zeit: Der Falstaff Insiderblick in die Branche mit dem aktuellsten Branchengeflüster.
Top 10: Die besten Brunch-Angebote in Wien
Brunch-Ranking in Wien – an diesen Adressen wird Brunch-Genuss auf höchstem Niveau geboten: Mit »Ströck Feierabend«, »Motto am Fluss«, »Joseph Genuss...
Top 10: Best of Wiener Schnitzel in Wien
Kein Gericht ist so typisch für österreichische Küche wie das goldgelb gebackene Kalbsschnitzel. Hier sind die Wiener Favoriten der Falstaff-Experten.
Wo steht eigentlich das älteste Hotel der Welt?
Schonmal vom »Nishiyama Onsen Keiunkan« gehört? Der Name steht für schier endlose Tradition und bewegt sich dennoch am Puls der Zeit.
Drei Tipps, wie der all-inclusive Geschmack gelingt
Warum sollte man als Kulinarik-Fan den Geschmack nur auf dem Teller lassen? Es geht über den Rand noch viel weiter hinaus!
Herdrochaden im Gasthof »Rahofer«
Das Team um Carina Kaiser und Florian Gintenreiter verlässt das Gasthaus, Marie Christine Rahofer bleibt und will kulinarisch Neues etablieren.
»Kommissar Rex«-Star Martin Weinek im Gespräch über sein Weingut und seine Buschenschank
Anstatt der Wurstsemmel würde Kommissar Rex heute ein Glas Wein bekommen. Wie es zu dieser Wein-Liebe kam, erzählt Martin Weinek im Interview.
Gewinnspiel: Have a LOOK! Im Heidi Horten Museum
Wenn Kunst und Mode eine Liaison eingehen, wird das Ergebnis zur sinnlichen Inspiration.
Schladming: Das sind die Top-Adressen
Die Urlaubsregion ist nicht »nur« zum Nightrace einen Besuch wert.
100. Wiener Jägerball: Hintergründe und Interview mit Daniel Serafin
Über Jäger und das künstlerische Konzept für den 100. Wiener Jägerball vom Grünen Kreuz.
Top 10: Die beliebtesten Rezepte 2022
Zürcher Geschnetzeltes, Tagliolini al Limone & Co.: Diese Gerichte wurden in diesem Jahr am häufigsten aufgerufen – ein Jahresrückblick zum...
Die ältesten Restaurants der Welt
Falstaff hat sich auf die Suche nach Traditionslokalen, die ihrem Namen wirklich alle Ehre machen, begeben.
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN